23.10.2013 Aufrufe

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>wissenschaftliche</strong> „<strong>Mittelbau</strong>“ <strong>an</strong> <strong>deutschen</strong> Hochschulen<br />

- Zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen<br />

- Fragebogen -<br />

B3 Was hätten Sie sich in Ihrer Einstiegsphase <strong>an</strong>ders gewünscht? Denken Sie <strong>an</strong> zusätzliche<br />

Unterstützungsmöglichkeiten, <strong>an</strong> Rahmenbedingungen oder <strong>an</strong> das Verhalten der Personen<br />

in Ihrem Arbeitsbereich. Bitte nennen Sie maximal die drei wichtigsten Punkte schlagwortartig:<br />

______________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________________<br />

C Ihr „Arbeitsplatz Hochschule“<br />

C1 Nachfolgend sind einige Tätigkeitsfelder <strong>wissenschaftliche</strong>r Nachwuchskräfte aufgeführt.<br />

Bitte geben Sie jeweils für die Vorlesungszeit (linke Spalte) und für die vorlesungsfreie Zeit<br />

(rechte Spalte) <strong>an</strong>, wie viele Stunden Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit im Durchschnitt ungefähr<br />

auf die jeweilige Tätigkeit entfallen:<br />

Ausfülltipp: Geben Sie zunächst Null in die Felder ein, die auf Sie nicht zutreffen.<br />

Vorlesungszeit<br />

wöchentliche Stundenzahl<br />

(bitte ggf. hier <strong>an</strong>geben)<br />

Lehre incl. Vorbereitung etc.<br />

Betreuung von Studierenden incl. Prüfungen und Abschlussarbeiten)<br />

Verwaltung und universitäre Selbstverwaltung (Gremienarbeit etc.)<br />

Zuarbeit für Vorgesetzte<br />

Arbeit <strong>an</strong> eigener Promotion/Habilitation oder <strong>an</strong> <strong>an</strong>deren eigenen Forschungsprojekten<br />

(Mit-/Zuarbeit <strong>an</strong> / zu <strong>an</strong>deren Forschungsprojekten<br />

Fort-/Weiterbildung / Tagungen/ Workshops, …)<br />

<strong>an</strong>dere Tätigkeiten<br />

C2 Wie viel Stunden Lehrverpflichtung haben Sie?<br />

__ __ Semesterwochenstunden<br />

C3 Wie viele Stunden führen Sie tatsächlich Lehrver<strong>an</strong>staltungen durch?<br />

__ __ Semesterwochenstunden<br />

7<br />

Vorlesungsfreie Zeit<br />

wöchentliche Stundenzahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!