23.10.2013 Aufrufe

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>wissenschaftliche</strong> „<strong>Mittelbau</strong>“ <strong>an</strong> <strong>deutschen</strong> Hochschulen<br />

- Zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen<br />

- Fragebogen -<br />

Hinweis:<br />

Als D<strong>an</strong>keschön für Ihre Teilnahme haben Sie die Möglichkeit, am Ende der Befragung einen von 20 Büchergutscheinen<br />

zu je 25 Euro zu gewinnen, falls Sie uns Ihre e-mail bzw. Post-Adresse am Ende des<br />

Fragebogens nennen (Rechtsweg ausgeschlossen).<br />

Erläuterungen zum Ausfüllen des Fragebogens<br />

Wie l<strong>an</strong>ge dauert das Ausfüllen des Fragebogens?<br />

Das hängt selbstverständlich vom Umf<strong>an</strong>g Ihrer Erfahrungen in den letzten Jahren ab.<br />

Die meisten von Ihnen werden etwa 30 Minuten benötigen.<br />

Wir haben einen hochst<strong>an</strong>dardisierten Fragebogen entwickelt, der Ihnen im Wesentlichen das<br />

Ankreuzen von zutreffenden Antwortvorgaben ermöglicht.<br />

Wie sollen Sie den Fragebogen ausfüllen?<br />

Bitte be<strong>an</strong>tworten Sie alle Fragen, die auf Sie zutreffen. Wenn eine Frage nicht auf Sie zutrifft,<br />

kreuzen Sie bitte die entsprechende Vorgabe (z.B. trifft nicht zu) <strong>an</strong>.<br />

Bitte schreiben Sie deutlich, da die Fragebögen maschinell mit Hilfe eines Sc<strong>an</strong>ners erfasst werden.<br />

Falls Antwortkästchen vorgegeben sind, markieren Sie das Zutreffende bitte so (Bitte möglichst<br />

zentrieren-nicht außerhalb!)<br />

Bei einigen Fragen haben wir Antwortskalen von 1 bis 5 verwendet (z.B. von 1 = trifft völlig zu bis 5<br />

= trifft überhaupt nicht zu), mit denen Sie Ihre Antworten wie Schulnoten abstufen können.<br />

E3 Wie sehen Sie Ihre berufliche Zukunft?<br />

Eher optimistisch<br />

Falls Sie Ihre Antwort korrigieren wollen: schwärzen Sie bitte die falsche Markierung; markieren<br />

Sie das richtige Kästchen.<br />

E3 Wie sehen Sie Ihre berufliche Zukunft?<br />

Eher optimistisch<br />

1 2 3 4 5<br />

Eher pessi-<br />

mistisch<br />

1 2 3 4 5<br />

Eher pessimistisch<br />

Bei einigen Fragen bitten Sie wir Sie um die Angabe von Zahlen, z.B. 0 2.<br />

Falls Ihre Antwort "Null" ist, tragen Sie bitte 0 0 ein.<br />

Sollten Sie sich in den vorgegebenen Kästchen verschrieben haben, schwärzen Sie bitte die<br />

falschen Angaben und schreiben die richtigen Zahlen d<strong>an</strong>eben: z.B.: 0 0 0 6<br />

Bei einigen Fragen haben wir Platz für Ihre Antworten gelassen ( ___________________ ) Bitte<br />

möglichst leserlich oder in Druckbuchstaben schreiben.<br />

Sollte der Platz für Ihre Antworten nicht ausreichen, fügen Sie bitte ein zusätzliches Blatt bei.<br />

Ihre Kommentare zum Fragebogen und zusätzliche Informationen sind uns herzlich willkommen.<br />

2<br />

Beispiel einer Antwortskala:<br />

Bitte nur ein Kästchen für jede<br />

Antwortvorgabe <strong>an</strong>kreuzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!