23.10.2013 Aufrufe

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>wissenschaftliche</strong> „<strong>Mittelbau</strong>“ <strong>an</strong> <strong>deutschen</strong> Hochschulen<br />

- Zwischen Karriereaussichten und Abbruchtendenzen<br />

- Fragebogen -<br />

A Ihre aktuelle berufliche (und persönliche) Situation<br />

A0 An welcher Hochschule sind Sie tätig bzw. promovieren Sie?<br />

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg<br />

Technische Universität <strong>Berlin</strong><br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

<strong>an</strong> einer <strong>an</strong>deren Universität<br />

A1 In welchem „Beschäftigungsverhältnis“ stehen Sie derzeit zu „Ihrer“ Hochschule?<br />

(Bitte geben Sie nur das wichtigste Beschäftigungsverhältnis <strong>an</strong>):<br />

befristete Stelle <strong>an</strong> der Hochschule<br />

unbefristete Stelle <strong>an</strong> der Hochschule<br />

extern gefördertes Stipendium (z.B. DFG, Sokrates, …)<br />

Stipendium im Rahmen eines Graduiertenkollegs<br />

kein Beschäftigungsverhältnis<br />

<strong>an</strong>deres Beschäftigungsverhältnis (z.B. An-Institut etc.)<br />

bitte <strong>an</strong>geben: ________________________________________________________________<br />

A2 Welche „arbeitsvertraglichen Verhältnisse“ treffen moment<strong>an</strong> auf Sie zu?<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

Arbeitsvertrag nach Tarif (z.B. BAT, TV – L , TVöD, incl. Beamte) aus Haushaltsmitteln (z.B.<br />

sogen<strong>an</strong>nte Qualifikationsstelle)<br />

Arbeitsvertrag nach Tarif (z.B. BAT, TV – L , TVöD, incl. Beamte) aus Drittmitteln<br />

Privatdienstvertrag<br />

Wissenschaftliche Hilfskraft<br />

Werkvertrag/Honorarvertrag<br />

Arbeitsvertrag nach Anwendungstarifvertrag <strong>Berlin</strong>er Hochschulen (Tarifvertrag zur Anwendung<br />

von Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes, ab 2003)<br />

Lehrauftrag<br />

Stipendium<br />

Anderes (festes) Anstellungsverhältnis <strong>an</strong> einer Hochschule<br />

Anderes (festes) Anstellungsverhältnis außerhalb einer Hochschule<br />

Kein Vertrag<br />

A3 Welche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit in der Hochschule gilt für Sie laut Arbeitsvertrag?<br />

volle Stelle/ca. 40 Std.<br />

2/3 Stelle/ca. 30 Std.<br />

halbe Stelle/ca. 20 Std.)/<br />

weniger als eine halbe Stelle/ca. 10 Std.<br />

keine (z.B. bei Stipendium)<br />

A4 Falls es sich um eine befristete Stelle <strong>an</strong> der Hochschule /ein Stipendium h<strong>an</strong>delt: Welche<br />

Gesamtlaufzeit hat Ihr gegenwärtiges Beschäftigungsverhältnis insgesamt (z.B. der aktuell<br />

laufende Arbeitsvertrag oder das Stipendium)?<br />

trifft nicht zu _ _ Monate<br />

A5 Falls es sich um eine befristete Stelle <strong>an</strong> der Hochschule /ein Stipendium h<strong>an</strong>delt: Welche<br />

verbleibende Laufzeit hat das gegenwärtige Beschäftigungsverhältnis (z.B. der aktuelle Arbeitsvertrag<br />

oder das Stipendium) noch?<br />

trifft nicht zu _ _ Monate<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!