23.10.2013 Aufrufe

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

Der wissenschaftliche ?Mittelbau? an deutschen ... - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Die Arbeits- und Motivationssituation des<br />

„<strong>wissenschaftliche</strong>n <strong>Mittelbau</strong>s“<br />

4.1. Motive für die Aufnahme einer<br />

Tätigkeit <strong>an</strong> einer Hochschule<br />

Dominierende Motive bei der Aufnahme einer<br />

Tätigkeit <strong>an</strong> der Hochschule sind das Interesse zu for-<br />

schen (für 81,3 Prozent der Befragten ausschlag-<br />

gebend) sowie die Absicht zu promovieren (81,2<br />

Prozent ausschlaggebend). Ebenfalls von großer<br />

Bedeutung sind bereits im Vorfeld bestehende<br />

Kontakte zum betreffenden Lehrstuhl (71,1 Prozent<br />

ausschlaggebend) sowie das konkrete Angebot einer<br />

Stelle oder eines Promotionsthemas (70,9 Prozent<br />

ausschlaggebend).<br />

Von einer gewissen, allerdings nicht von allen<br />

Befragten gleichermaßen geteilten Bedeutung sind<br />

die Annahme der Hochschulstelle als günstige<br />

Gelegenheit (54,6 Prozent ausschlaggebend), das<br />

Interesse <strong>an</strong> Lehrtätigkeiten (51,5 Prozent ausschlag-<br />

gebend), ferner die Wahrnehmung der Arbeits-<br />

bedingungen <strong>an</strong> der Hochschule als attraktiv (39,8<br />

Prozent ausschlaggebend, aber 31,4 Prozent nicht<br />

ausschlaggebend) sowie das Interesse <strong>an</strong> einer<br />

Hochschulkarriere (35,0 Prozent ausschlaggebend,<br />

aber 40,3 Prozent nicht ausschlaggebend).<br />

Außerhalb der Hochschule keine Einstellungsch<strong>an</strong>cen<br />

zu sehen war demgegenüber nur für eine Minderheit<br />

der Befragten von Bedeutung (19,2 Prozent aus-<br />

schlaggebend, 66,5 Prozent nicht ausschlaggebend).<br />

4.2. Die Einarbeitungszeit am<br />

„Arbeitsplatz Hochschule“<br />

4.2.1. Rückblickende Bewertung der<br />

Einarbeitungszeit<br />

Die stärkste Unterstützung beim Einstieg in den<br />

„Arbeitsplatz Hochschule“ erfuhren die jungen<br />

<strong>wissenschaftliche</strong>n Mitarbeiter/-innen durch ihre<br />

Kolleginnen und Kollegen (71,5 Prozent Zustim-<br />

Tabelle 13:<br />

Gründe für die Aufnahme der Hochschultätigkeit.<br />

(Skala: 1=„sehr ausschlaggebend“ bis 5=„gar nicht ausschlaggebend“.<br />

Kennwerte: N=Anzahl der Antwortenden, M=Mittelwert, SD=St<strong>an</strong>dardabweichung. Balkendiagramm: Mittelwerte.<br />

%-Verteilung: Zusammengefasste Häufigkeiten der Antwortkategorien).<br />

<strong>Der</strong>/die Professor/in hat mir eine Stelle/<br />

ein Promotionsthema <strong>an</strong>geboten<br />

Ich streb(t)e eine Hochschulkarriere <strong>an</strong><br />

Ich wollte promovieren<br />

Ich habe außerhalb der Hochschule keine<br />

Einstellungsch<strong>an</strong>cen gesehen<br />

Ich hatte vorher schon direkten Kontakt zu<br />

„meinem“ Lehrstuhl/zur Hochschule<br />

Die Arbeitsbedingungen in der Hochschule<br />

schienen mir attraktive<br />

Ich wollte forschen/wissenschaftlich arbeiten<br />

Ich hatte Interesse <strong>an</strong> Lehrtätigkeiten<br />

Die Hochschule bot sich als günstige<br />

Gelegenheit <strong>an</strong><br />

563<br />

600<br />

475<br />

530<br />

590<br />

614<br />

579<br />

581<br />

Kennwerte Balkendiagramm<br />

Mittelwerte<br />

N M SD ausschlaggebend nicht ausschlaggebend 1 + 2 3<br />

1,0 2,0 3,0 4,0 5,0<br />

501 2,11 1,33<br />

70,9 12,0<br />

3,13<br />

1,72<br />

3,92<br />

2,11<br />

2,91<br />

1,75<br />

2,65<br />

2,59<br />

Frage B1: Warum haben Sie eine Tätigkeit <strong>an</strong> der Hochschule aufgenommen?<br />

1,32<br />

1,05<br />

1,30<br />

1,38<br />

1,22<br />

0,93<br />

1,30<br />

1,33<br />

35,0<br />

81,2<br />

19,2<br />

71,1<br />

39,8<br />

81,3<br />

51,5<br />

54,6<br />

%-Verteilung<br />

24,7<br />

10,8<br />

14,3<br />

11,3<br />

28,8<br />

13,5<br />

21,2<br />

21,0<br />

4 + 5<br />

17,2<br />

40,3<br />

8,0<br />

66,5<br />

17,5<br />

31,4<br />

5,2<br />

27,3<br />

24,4<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!