28.10.2013 Aufrufe

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Gottebenbildlichkeit des Menschen <strong>Jesus</strong> ist also <strong>in</strong> Phil 2,6a mit<br />

Sicherheit nicht die Rede!“ 59<br />

Die von Rissi und anderen vertretene Deutung von Phil 2,6a.b.7a.b auf<br />

den Menschen <strong>Jesus</strong> ist deswegen nicht möglich, weil die nachfolgenden<br />

Verse sich dann nicht mehr s<strong>in</strong>nvoll <strong>in</strong>terpretieren lassen. „Es ist nämlich<br />

schlechterd<strong>in</strong>gs absurd, wenn von e<strong>in</strong>er Person, die nie etwas anderes als<br />

e<strong>in</strong> Mensch gewesen ist, ausgesagt wird, sie sei ‚den Menschen gleich<br />

geworden’ und ‚der Ersche<strong>in</strong>ung nach als e<strong>in</strong> Mensch erfunden’<br />

worden.“ 60<br />

Ernster zu nehmen und sehr verbreitet ist die politische Deutung des<br />

Raubmotivs. Sie wird zwar <strong>in</strong> vielen Kommentaren angedeutet, ihre<br />

ausführliche argumentative Ausgestaltung hat sie im deutschen<br />

Sprachgebiet aber erst <strong>in</strong> Samuel Vollenweiders Aufsatz über den<br />

Christushymnus erhalten. 61<br />

Caesar <strong>versus</strong> Christus -<br />

Vollenweiders „politische“ Auslegung<br />

Vollenweider wendet sich dar<strong>in</strong> zunächst gegen die verbreitete<br />

Auffassung, 62 wir hätte, es an dieser Stelle mit e<strong>in</strong>em Idiom zu tun. Er<br />

stellt zu Recht heraus, dass „die Hypothese e<strong>in</strong>es postulierten Idioms …<br />

sich mit zwei schwerwiegenden Problemen konfrontiert“ sieht. Erstens<br />

sei die mit Phil 2:6 vergleichbare Wendung (harpagma + Verb +<br />

doppelter Akkusativ) erst dreihundert Jahre später bezeugt, und zwar <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Liebesroman des Heliodor von Emesa aus dem späten vierten<br />

Jahrhundert. Außerdem werde die Wendung vom Erzähler dort mit<br />

Vorliebe bei durchwegs „günstigen, zu ergreifenden Gelegenheiten für<br />

sex and crime“ benutzt, so dass die Frage, wie das vulgäre Idiom <strong>in</strong> die<br />

gehobene Sprache e<strong>in</strong>es Hymnus gekommen se<strong>in</strong> soll, gänzlich ungeklärt<br />

bleiben muss.<br />

Aber auch die Adamhypothese, deren Vertreter das ‚Se<strong>in</strong> wie Gott’ <strong>in</strong><br />

Gen 3:5 wiederf<strong>in</strong>den, wird von Vollenweider abgelehnt. Er verweist auf<br />

die beiden bekannten „scharfen Klippen“: E<strong>in</strong>erseits verträgt sie sich<br />

nicht mit dem erst <strong>in</strong> V. 7 beschriebenen E<strong>in</strong>gehen <strong>in</strong> die „Ähnlichkeit<br />

59 Hofius 1991, S. 117; dort die nähere Ause<strong>in</strong>andersetzung mit der Adam-Christus-<br />

These. Zur Kritik an der These vgl. auch noch Habermann 1990, S. 115ff.; Gnilka 1976,<br />

1968, S. 139f.<br />

60 Hofius 1991, S. 116; Habermann 1990, S. 116.<br />

61 Vollenweider 1999.<br />

62 Müller 1988, S. 23, A. 38.<br />

© Hermann Deter<strong>in</strong>g <strong>–</strong> www.radikalkritik.de 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!