28.10.2013 Aufrufe

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Hawk<strong>in</strong>s, Robert Martyr (1943): The recovery of the historical Paul.<br />

Nashville Tenn.: Vanderbilt University Press.<br />

Heen, Erik M. (2004): Phil 2:6-11 and Resistance to Local Timocratic<br />

Rule. In: Horsley, Richard A. (Hg.): Paul and the Roman imperial order.<br />

Harrisburg, Pa. [u.a.]: Tr<strong>in</strong>ity Press International (Cont<strong>in</strong>uum impr<strong>in</strong>t), S.<br />

125<strong>–</strong>154.<br />

Heitmüller, Wilhelm (1903): „Im Namen Jesu“. E<strong>in</strong>e sprach- und religionsgeschichtliche<br />

Untersuchung zum Neuen Testament, speziell altchristlichen<br />

Taufe. Gött<strong>in</strong>gen: Vandenhoeck & Ruprecht (Forschungen<br />

zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, 2).<br />

Hengel, Mart<strong>in</strong> (1977): Der Sohn Gottes. Die Entstehung der Christologie<br />

und die jüdisch-hellenistische Religionsgeschichte. 2., durchges. u.<br />

erg. Aufl. Tüb<strong>in</strong>gen: Mohr.<br />

Hengel, Mart<strong>in</strong> (1991): Der vorchristliche Paulus. In: Hengel, Mart<strong>in</strong>:<br />

Paulus und das antike Judentum. Tüb<strong>in</strong>gen: Mohr (Wissenschaftliche<br />

Untersuchungen zum Neuen Testament, 58), S. 177<strong>–</strong>291.<br />

Hengel, Mart<strong>in</strong> (1994): Aufgaben der neutestamentlichen Wissenschaft.<br />

In: NTS, Jg. 40, S. 321<strong>–</strong>357.<br />

Hengel, Mart<strong>in</strong> (2005): Paulus und Jakobus. Unveränd. Studienausg. Tüb<strong>in</strong>gen:<br />

Mohr Siebeck (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen<br />

Testament, 141).<br />

Hofius, Otfried (1991): Der Christushymnus, Philipper 2,6 - 11. Untersuchungen<br />

zu Gestalt und Aussage e<strong>in</strong>es urchristlichen Psalms. 2., erw.<br />

Aufl. Tüb<strong>in</strong>gen: Mohr (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen<br />

Testament, 17).<br />

Hollander, Harm W.; van der Hout, Gisbert E. (1996): The Apostle Paul<br />

call<strong>in</strong>g himself an abortion. 1 Cor 15:8 with<strong>in</strong> the context of 1Cor 15:8-<br />

10. In: NT, Jg. 38, H. 3, S. 225<strong>–</strong>236.<br />

Jaeger, W. W. (1915): E<strong>in</strong>e stilgeschichtliche Studie zum Philipperbrief.<br />

In: Hermes, Jg. 50, S. 537<strong>–</strong>553.<br />

Jülicher, A. (1916): E<strong>in</strong> philologisches Gutachten über Phil 2 v. 6. In:<br />

ZNW, Jg. 17, S. 1<strong>–</strong>17.<br />

Jüngel, Eberhard (2002): Entsprechungen Gott - Wahrheit - Mensch. 3.<br />

Aufl., um Reg. erw. Tüb<strong>in</strong>gen: Mohr Siebeck (Theologische Erörterungen<br />

/ Eberhard Jüngel / Jüngel, Eberhard: Theologische Erörterungen, 2).<br />

Käsemann, Ernst (1950): Kritische Analyse von Phil. 2, 5-11. In: ZThK,<br />

Jg. 47, S. 313<strong>–</strong>360.<br />

Knox, John (1942): Marcion and the New Testament an essay <strong>in</strong> the early<br />

history of the canon. Chicago.<br />

© Hermann Deter<strong>in</strong>g <strong>–</strong> www.radikalkritik.de 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!