28.10.2013 Aufrufe

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

75<br />

k<strong>in</strong>disch und schwach und ohne Form wie Fehlgeburten<br />

hervorgebracht, waren wir K<strong>in</strong>der der Frau: jedoch als wir Form<br />

vom Erlöser empf<strong>in</strong>gen, wurden wir K<strong>in</strong>der des Mannes und des<br />

Brautgemachs.“ 207 : „Solange, sagen sie, wie der Same noch<br />

formlos ist, ist er K<strong>in</strong>d der Frau, aber wenn er geformt wird, wird<br />

er zum Mann umgewandelt und wird Sohn des Bräutigams. Er ist<br />

nicht länger schwach (asthenēs) und den kosmischen Mächten<br />

unterworfen, sei es den sichtbaren oder den unsichtbaren, sondern<br />

wird, zum Mann geworden, männliche Frucht.“ 208<br />

Diese Passagen können den S<strong>in</strong>n der Fehlgeburt-Metapher erhellen.<br />

Diese wird auf e<strong>in</strong> re<strong>in</strong> materielles bzw. psychisches und ganz auf<br />

Erlösung durch das Pneuma angelegtes Dase<strong>in</strong> gedeutet, mit anderen<br />

Worten: Sie ist Bild für das vorchristliche Dase<strong>in</strong>. 209<br />

Damit aber ist nun auch die Brücke zu der rätselhaften Aussage 1 Kor<br />

15:8 geschlagen, denn auch hier geht es, wie wir gesehen haben, um das<br />

vorchristliche Dase<strong>in</strong>, das des „Paulus“. Der S<strong>in</strong>n der Aussage ist, wenn<br />

man sie von dem Zitat aus den Exc ex Theod her <strong>in</strong>terpretiert, klar:<br />

„Paulus“ benutzte das Bild der „Fehlgeburt“, um zum Ausdruck zu<br />

br<strong>in</strong>gen, dass se<strong>in</strong> vorchristliches Dase<strong>in</strong> e<strong>in</strong> noch unvollständiges, auf<br />

Erlösung und Formung durch das göttliche Pneuma angewiesenes war.<br />

Auch der rätselhafte Artikel vor ektrōma f<strong>in</strong>det vor diesem H<strong>in</strong>tergrund<br />

se<strong>in</strong>e Erklärung. Er zeigt an, dass „Paulus“ nicht auf irgende<strong>in</strong>e, sondern<br />

auf „die Fehlgeburt“ des Sophia-Mythos anspielt, dessen Kenntnis er bei<br />

se<strong>in</strong>en Lesern offenbar voraussetzt und der bei ihm, wie wir bereits <strong>in</strong><br />

den beiden vorangegangenen Abschnitten gesehen haben, immer wieder<br />

ankl<strong>in</strong>gt.<br />

Dass <strong>in</strong>nerhalb dieses Vorstellungskomplexes e<strong>in</strong> enger<br />

Zusammenhang zwischen „Fehlgeburt“ und Initiation bzw. Berufung<br />

besteht, macht auch e<strong>in</strong> Zitat Hippolyts deutlich. In se<strong>in</strong>em Referat der<br />

Lehre des Basilides heißt es:<br />

„Nachdem dies so vor sich gegangen war, sollte auch die<br />

Gestaltlosigkeit bei uns erleuchtet und der <strong>in</strong> der Gestaltlosigkeit<br />

wie e<strong>in</strong>e Fehlgeburt zurückgelassenen Sohnschaft das Geheimnis<br />

207 Exc ex Theod 4:68.<br />

208 Exc ex Theod 4:79: Der „formlose“ Same entspricht also der „Fehlgeburt“; er bezeichnet<br />

nach gnostischer (antiker) Vorstellung die als amorphe Masse vorgestellte<br />

weiblich-materielle Grundlage des Fötus, während die „Form“ von der männlichen Seite<br />

beigesteuert wird. Auch Luk 1:35, die Überschattung der Jungfrau Maria, wird als<br />

Formung (enetuposen) des weiblichen „Samens“ durch den göttlichen Geist <strong>in</strong>terpretiert,<br />

vgl. Exc ex Theod 3:60.<br />

209 Erlösung wird hier „im mythischen Bild als Gestaltung des Ungestalten und Ungeordneten<br />

dargestellt, Wyrwa 2009, S. 110.<br />

© Hermann Deter<strong>in</strong>g <strong>–</strong> www.radikalkritik.de 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!