28.10.2013 Aufrufe

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Marcioniten war dreigeteilt. Wir werden darauf bei unserem letzten<br />

Punkt zurückkommen.<br />

(8) Bei der Erwähnung der katachthonioi, d.h. derer, die „unter der<br />

Erde s<strong>in</strong>d“, könnte als sich um e<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis auf den Descensus ad<br />

<strong>in</strong>feros handeln. 149 Tatsächlich f<strong>in</strong>det sich das Descensus-Motiv <strong>in</strong> vielen<br />

anderen gnostischen oder nicht-gnostischen Texten, <strong>in</strong> denen der<br />

Unterweltsfahrt des Erlösers breiter Raum gewidmet wird, so dass man<br />

fast von e<strong>in</strong>em festen formgeschichtlichen Topos sprechen könnte. 150 Die<br />

folgenden Sätze aus dem sog. Demutshymnus der Lehre des Silvanus<br />

bieten auch <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong>e fasz<strong>in</strong>ierende Parallele, als sie am Anfang<br />

deutlich Anklänge an den Christushymnus des Philipperbriefes (2:7)<br />

enthalten:<br />

„13 Erkenne, wer Christus ist, und mach ihn dir zum Freund!<br />

Denn dieser ist der treue Freund. Er ist auch Gott und der Meister.<br />

Obwohl er Gott ist, wurde er Mensch um de<strong>in</strong>etwillen. Er ist es,<br />

der die eisernen Riegel der Hölle und die bronzenen Bolzen<br />

zerbrach; er ist es, der gewaltsam alle hochmütigen Tyrannen<br />

niederwarf; der von sich die Ketten (des Todes) abwarf, mit<br />

gefesselt war; und die Armen aus dem Abgrund und<br />

die Betrübten aus der Hölle heraufbrachte; der die hochmütigen<br />

Kräfte demütigte und den Hochmütigen durch die Demut<br />

zuschanden machte; der den Starken und den Menschenverächter<br />

durch die Schwachheit niederwarf; der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Verachtung das<br />

verschmähte, was für Ruhm erachtet wird, damit die Demut vor<br />

Gott besonders groß werde; der den Menschen anzog und (doch)<br />

Gott ist, der göttliche Logos; der allzeit den Menschen trägt und<br />

die Demut <strong>in</strong> dem Hochmütigen hervorbr<strong>in</strong>gen wollte.“ 151<br />

Auch auf den Erlösermythos der Marcioniten ist h<strong>in</strong>zuweisen, der uns<br />

von dem schon genannten armenischen Kirchenvater Eznik von Kolb (5.<br />

Jh.) überliefert wurde.<br />

„Auch der gute andere Gott, sagen sie (sc. Die Marcioniten) nun,<br />

welcher im dritten Himmel sitzt, sah, dass so viele Geschlechter<br />

149 Auch hier war Baur 1866, S. 58, e<strong>in</strong>er der ersten, der erkannte, dass „die katachthonioi<br />

wohl noch besonders an die gnostische Idee der Höllenfahrt er<strong>in</strong>nern dürfte“.<br />

Das Descensus ad Inferos-Motiv bei „Paulus“ auch noch Röm 10:6; Eph 4:9.<br />

150 Von besonderer Bedeutung ist Asc Jes 11:19-21 „Und danach wurde der Widersacher<br />

neidisch auf ihn und reizte die K<strong>in</strong>der Israels gegen ihn auf, <strong>in</strong>dem sie nicht wußten,<br />

wer er war, und überlieferten ihn dem Könige und kreuzigten ihn, und er stieg h<strong>in</strong>ab<br />

zum Engel der Unterwelt“; EvBarthol 1:1; ActThom 1:156; OdNor (NHC XI/2)<br />

p.41,1f.; Seneca Herculens Furens 423ff. usw. Vgl. Kroll 1932; Schlier 1929; Knox<br />

1939, S. 222; Peterson 1926, S. 259, A. 2; 262.<br />

151 Silv (NHC VII/4) p.104,1ff. Übersetzung: Schenke 2001.<br />

© Hermann Deter<strong>in</strong>g <strong>–</strong> www.radikalkritik.de 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!