28.10.2013 Aufrufe

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

Jesus versus Jaldabaoth – Gnostische Elemente in ... - Radikalkritik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

Schmithals, Walter (1969): Die Gnosis <strong>in</strong> Kor<strong>in</strong>th. E<strong>in</strong>e Untersuchung zu<br />

den Kor<strong>in</strong>therbriefen: Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

Schmithals, Walter (1984): Neues Testament und Gnosis: Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft.<br />

Schneider, J.: ὁµοίωµα. In: ThWNT, Bd. 5, S. 191<strong>–</strong>197.<br />

Schneider, J. (1933-1979): ἔκτρωµα. In: Kittel, Gerhard; Friedrich, Gerhard<br />

(Hg.): Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament. Stuttgart:<br />

Kohlhammer, Bd. 2, S. 463<strong>–</strong>465.<br />

Schnelle, Udo (2003): Paulus. Leben und Denken: de Gruyter.<br />

Schrage, Wolfgang (1995): Der erste Brief an die Kor<strong>in</strong>ther. 1 Kor 6,12-<br />

11,16: Neukirchener Verlag <strong>in</strong> Neukirchener Verlagsgesllschaft.<br />

Sell<strong>in</strong>, Gerhard (1982): Das „Geheimnis“ der Weisheit und das Rätsel der<br />

„Christuspartei“ (zu 1 Kor 1-4). In: ZNW, Jg. 73, H. 1/2, S. 69<strong>–</strong>96.<br />

Sell<strong>in</strong>, Gerhard (1986): Der Streit um die Auferstehung der Toten. E<strong>in</strong>e<br />

religionsgeschichtliche und exegetische Untersuchung von 1. Kor<strong>in</strong>ther<br />

15: Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

Strecker, Christian (1999): Die lim<strong>in</strong>ale Theologie des Paulus. Zugänge<br />

zur paul<strong>in</strong>ischen Theologie aus kulturanthropologischer Perspektive.<br />

Zugl.: Neuendettelsau, Augustana-Hochsch., Diss., 1996 u.d.T.: Strecker,<br />

Christian: Transformation, Lim<strong>in</strong>alität und communitas bei Paulus. Gött<strong>in</strong>gen:<br />

Vandenhoeck und Ruprecht (Forschungen zur Religion und Literatur<br />

des Alten und Neuen Testaments, H. 185).<br />

Strecker, G. (1964): Redaktion und Tradition im Christushymnus Phil<br />

2:6-11. In: ZNW, Jg. 55, H. 1/2, S. 63<strong>–</strong>78.<br />

Strecker, Georg; Horn, Friedrich Wilhelm (1996): Theologie des Neuen<br />

Testaments. Berl<strong>in</strong>: de Gruyter (De-Gruyter-Lehrbuch).<br />

Theißen, Gerd (2006): Das Kreuz als Sühne und Ärgernis. In: Becker,<br />

Jürgen; Sänger, Dieter; Mell, Ulrich (Hg.): Paulus und Johannes. Exegetische<br />

Studien zur paul<strong>in</strong>ischen und johanneischen Theologie und Literatur.<br />

Tüb<strong>in</strong>gen: Mohr Siebeck (Wissenschaftliche Untersuchungen zum<br />

Neuen Testament, 198), S. 427<strong>–</strong>455.<br />

Thiselton, Anthony C. (2000): The First Epistle to the Cor<strong>in</strong>thians. A<br />

commentary on the Greek text. Grand Rapids Mich. Carlisle: W.B.<br />

Eerdmans; Paternoster (New <strong>in</strong>ternational Greek Testament commentary<br />

(Grand Rapids, Mich.)).<br />

Traub, H.: ἐπουράνιος. In: ThWNT, Bd. 5, S. 541<strong>–</strong>542.<br />

Tröger, Karl-Wolfgang (1980): Altes Testament - Frühjudentum - Gnosis.<br />

Neue Studien zu „Gnosis und Bibel“. 1. Aufl. Berl<strong>in</strong>: Evangelische<br />

Verlagsanstalt.<br />

© Hermann Deter<strong>in</strong>g <strong>–</strong> www.radikalkritik.de 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!