29.10.2013 Aufrufe

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PASSIVA 31.12.2008<br />

in Euro<br />

Kapitel 14 Jahresabschluss<br />

103<br />

31.12.2007<br />

in Euro<br />

A. Eigenkapital<br />

I. Kapitalanteil der Komplementärin 0,00 0,00<br />

II. Kapitalanteile der Kommanditisten / stille Gesellschafter<br />

1. Kommanditeinlagen 11.059.332,93 8.061.178,36<br />

2. Kapital der stillen Gesellschafter 394.127,24 3.392.281,81<br />

3. Verrechnungskonten (Entnahmen) 683.388,67 580,53<br />

4. Verlustsonderkonten 560.509,55 1.787.619,36<br />

Summe Eigenkapital 10.209.561,95 9.665.260,28<br />

B. Rückstellungen<br />

1. Steuerrückstellungen 91.300,00 135.500,00<br />

2. Sonstige Rückstellungen 94.197,18 84.395,90<br />

Summe Rückstellungen 185.497,18 219.895,90<br />

C. Verbindlichkeiten<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 14.241.345,38 16.238.176,90<br />

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 144.063,01 1.025.133,67<br />

3. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 241.954,20 12.814,82<br />

4. Sonstige Verbindlichkeiten 105.448,81 17.018,95<br />

Summe Verbindlichkeiten 14.732.811,40 17.293.144,34<br />

D. Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Summe Rechnungsabgrenzungsposten 66.148,84 144.069,40<br />

Bilanzsumme 25.194.019,37 27.322.369,92<br />

führte dazu, dass fällige Tilgungsraten soweit möglich<br />

mit geleisteten Sondertilgungen der Vorjahre<br />

verrechnet bzw. Tilgungsraten gestundet wurden.<br />

Darüber hinaus haben Hannover Leasing und Frank<br />

Leonhardt Holding der Gesellschaft ein befristetes<br />

Darlehen über insgesamt 600.000 US-Dollar zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Vor diesem wirtschaftlichen Hintergrund wurde<br />

ein Fortführungskonzept erarbeitet, um langfristig die<br />

Liquidität der Gesellschaft sicherzustellen. Wesentlicher<br />

Bestandteil dieses Konzeptes ist die Umsetzung<br />

der am 15. Dezember 2009 im Rahmen einer Gesellschafterversammlung<br />

beschlossenen Kapitalerhöhung<br />

(siehe hierzu auch Kapitel 5 »Vermögensanlage«<br />

Abschnitt »Anlageziele / -politik«.<br />

Die Geschäftsaussichten für das laufende Geschäftsjahr<br />

sind geprägt durch eine seit Jahresanfang einsetzende<br />

Wieder-Infahrtsetzung von Containerschiffen<br />

und eine leichte Erholung der Charterraten. Insgesamt<br />

ist für das laufende Geschäftsjahr jedoch weiterhin von<br />

einem herausfordernden Marktumfeld auszugehen. In<br />

Kapitel 8 »Prognoserechnung« ist eine entsprechende<br />

Prognose für das laufende Geschäftsjahr dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!