29.10.2013 Aufrufe

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 Kapitel 7 Investitions- und Finanzplan<br />

Investitions- und Finanzplan<br />

Investitions- und Finanzplan der Beteiligungsgesellschaften (kumuliert) - Maritime Werte 3 - Tranche 2010 -PROGNOSE-<br />

MITTELVERWENDUNG in<br />

US-Dollar<br />

in<br />

Prozent<br />

MITTELHERKUNFT in<br />

US-Dollar<br />

in<br />

Prozent<br />

Betrieb der Schiffe 8.895.000 100,0 Eigenkapital* 8.895.000 100,0<br />

Liquidität für den laufenden Betrieb des 5.574.052 Beteiligung weiterer Kommanditisten 5.574.052 100,0<br />

MS »LAUENBURG« MS »LAUENBURG«<br />

Liquidität für den laufenden Betrieb des 3.320.948 Beteiligung weiterer Kommanditisten 3.320.948 100,0<br />

MS »PAPENBURG« MS »PAPENBURG«<br />

Gesamtausgaben 8.895.000 100,0 Gesamteinnahmen 8.895.000 100,0<br />

Rundungsbedingte Differenzen sind möglich.<br />

* Die weiteren Kommanditisten entrichten zusätzlich eine Vermittlungsgebühr in Höhe von insgesamt 879.725,28 US-Dollar (auf Rechnung der Vertriebsgesellschaft).<br />

Erläuterungen zum Investitions- und<br />

Finanzplan<br />

Da dieses Beteiligungsangebot die obligatorische<br />

Beteiligung von Investoren an beiden Beteiligungsgesellschaften<br />

vorsieht, gibt der Investitions- und<br />

Finanzplan einen kumulierten Überblick über die auf<br />

Ebene der Beteiligungsgesellschaften geplante Mittelverwendung<br />

und Mittelherkunft.<br />

Auf das einzuwerbende Kommanditkapital (Beteiligung<br />

weiterer Kommanditisten) wird kein Agio erhoben.<br />

Dem Eigenkapitalvermittler steht jedoch aus<br />

dem Investitionsbetrag eines Investors eine Vertriebsgebühr<br />

zu.<br />

Betrieb der Schiffe<br />

Die Investition der Beteiligungsgesellschaften in die<br />

beiden Schiffe wurde bereits im Jahr 2007 durch<br />

Kaufpreiszahlung und Übernahme der Schiffe erfolgreich<br />

abgeschlossen.<br />

In den Jahren 2007 und 2008 haben sich die Gesellschaften<br />

wirtschaftlich gut entwickelt. In diesem<br />

Zeitraum konnten außerplanmäßige Sondertilgungen<br />

auf die Schiffshypothekendarlehen in Höhe<br />

von knapp zwei Millionen US-Dollar geleistet werden.<br />

Mit den weltwirtschaftlichen Verwerfungen seit<br />

Herbst 2008, dem darauf folgenden Rückgang des<br />

Containerumschlags in 2009 und dem Abfall der<br />

Charterraten stand jedoch auch der Fonds vor der<br />

Herausforderung, seine Liquidität nachhaltig sicherzustellen.<br />

Hierzu dienen die Mittel aus der im Dezember<br />

2009 beschlossenen Kapitalerhöhung in Höhe<br />

von bis zu 8.895.000 US-Dollar, die sich auf die<br />

beiden Beteiligungsgesellschaften aufteilt.<br />

Die Liquidität aus der Kapitalerhöhung dient der<br />

Rückführung der aus dem laufenden Geschäftsbetrieb<br />

aufgelaufenen Kontokorrentkredite in Höhe<br />

von ca. 2.000.000 US-Dollar, die den Beteiligungsgesellschaften<br />

als Zwischenfi nanzierung dienen. Ein<br />

Betrag in Höhe von 1.000.000 US-Dollar der Kontokorrentkredite<br />

ist bei der Schiffahrts-Gesellschaft<br />

»PAPENBURG« mbH & Co. KG per 30. Juni 2010 fällig.<br />

Die verbleibenden Kontokorrentkredite von jeweils<br />

500.000 US-Dollar stehen den Beteiligungsgesellschaften<br />

auch weiterhin, bis zu etwaigen Kündigungen<br />

durch die Banken, zur Verfügung. Die Liquidität<br />

aus den Kapitalerhöhungen dient desweiteren<br />

der Leistung von zwei Tilgungsraten an die Credit<br />

Suisse in Höhe von ca. 800.000 US-Dollar, der Rückführung<br />

der durch Hannover Leasing und die Frank<br />

Leonhardt Holding zur Verfügung gestellten Liquidität,<br />

sowie der Deckung der sonstigen Zahlungsverpfl<br />

ichtungen.<br />

Darüber hinaus soll die Kapitalerhöhung den laufenden<br />

Geschäftsbetrieb der Gesellschaften in 2010<br />

ff. sicherstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!