29.10.2013 Aufrufe

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 14 Jahresabschluss<br />

pfl ichtungen. Sie sind in Höhe des Betrags passiviert, der nach vorsichtiger kaufmännischer Beurteilung notwendig<br />

ist.<br />

Gemäß § 4 Ziff. 4 des Gesellschaftsvertrags werden die Gesellschafterkonten in Euro geführt. Die in US-Dollar<br />

geleisteten Pfl ichteinlagen wurden mit dem am 2. Juli 2007 notierten Briefkurs (1,3612 Euro / US-Dollar) in Euro<br />

umgerechnet.<br />

Währungsumrechnung<br />

Forderungen und Verbindlichkeiten, die auf fremde Währung lauten, wurden mit dem Kurs zum Zeitpunkt der<br />

Erstverbuchung oder dem Stichtagskurs bewertet. Zum Bilanzstichtag eingetretene Kursgewinne und Kursverluste<br />

wurden durch Neubewertung berücksichtigt.<br />

Erläuterungen zur Bilanz<br />

Die Entwicklung des Anlagevermögens ist im Anlagespiegel dargestellt, der dem Anhang beigefügt ist.<br />

Die Fristigkeiten und Besicherungen der Verbindlichkeiten sind im Verbindlichkeitenspiegel dargestellt, der<br />

dem Anhang als Anlage beigefügt ist.<br />

In den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind 19.053 Tausend US-Dollar Verbindlichkeiten aus<br />

Schiffshypothekendarlehen enthalten. Die Bewertung erfolgte zum Anschaffungskurs.<br />

Von den sonstigen Verbindlichkeiten (105 Tausend Euro) entfallen 13 Tausend Euro auf Heuerverbindlichkeiten<br />

gegenüber Besatzungsmitgliedern, 11.000 Euro auf ein Leonhardt & Blumberg OHG-Verrechnungskonto und<br />

81 Tausend Euro auf übrige Verbindlichkeiten.<br />

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Die Umsatzerlöse (4.870 Tausend Euro) ergeben sich aus den Erlösen aus Zeitcharter.<br />

Der Personalaufwand (779 Tausend Euro) resultiert aus 507 Tausend Euro Heuern, aus 6.000 Euro sozialen Abgaben<br />

sowie aus 266 Tausend Euro sonstigen Personalkosten. Die Gesellschaft beschäftigte im Berichtsjahr<br />

kein eigenes Personal.<br />

Bereederungsentgelt und Kommissionen sind in Höhe von 367 Tausend Euro angefallen. Es ergibt sich eine<br />

Kommissionsquote inkl. Bereederungsentgelt von 7,53 Prozent bezogen auf die Umsatzerlöse.<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge (623 Tausend Euro) bestehen im Wesentlichen aus Kursgewinnen (431<br />

Tausend Euro) und Versicherungserstattungen (92 Tausend Euro).<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen (319 Tausend Euro) beinhalten im Wesentlichen Kursaufwendungen<br />

(227 Tausend Euro).<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen (802 Tausend Euro) bestehen im Wesentlichen aus Zinsen für das Schiffshypothekendarlehen<br />

(611 Tausend Euro) und aus Aufwendungen aus dem Zinssatzswap (188 Tausend Euro).<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag (44 Tausend Euro) bestehen im Wesentlichen aus der Aufl ösung der<br />

Rückstellung für die Gewerbesteuer 2007.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!