29.10.2013 Aufrufe

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 Kapitel 6 Anlageobjekt<br />

gischen Entwicklungen aufweisen. So ist beispielsweise<br />

der Niedergang der Charterraten im Jahr 2001<br />

auch eine Folge der Ereignisse des 11. September. Der<br />

anschließend einsetzende Boom geht im Wesentlichen<br />

auf Globalisierungstendenzen und die politisch-wirtschaftliche<br />

Öffnung Chinas für die westlichen<br />

Märkte zurück. Die Schifffahrtskrise seit Ende<br />

2008 ist insbesondere auf die Finanzmarktkrise und<br />

deren Übergreifen auf die Realwirtschaft zurückzuführen.<br />

Die durch die Boomjahre ausgelöste Vielzahl<br />

an Bestellungen von neuer Tonnage führten dazu,<br />

dass die Containerschifffahrt voraussichtlich etwas<br />

länger benötigt als andere Branchen, um wieder ein<br />

Marktgleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage<br />

herzustellen.<br />

6-12 Monats-Charterraten (in Tausend US-Dollar)<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2010<br />

1.700-TEU-Schiffe<br />

Quelle: Clarkson Research

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!