29.10.2013 Aufrufe

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PASSIVA 31.12.2008<br />

in Euro<br />

Kapitel 14 Jahresabschluss<br />

109<br />

31.12.2007<br />

in Euro<br />

A. Eigenkapital<br />

I. Kapitalanteil der Komplementärin 0,00 0,00<br />

II. Kapitalanteile der Kommanditisten / stille Gesellschafter<br />

1. Kommanditeinlagen 10.256.860,85 7.284.105,19<br />

2. Kapital der stillen Gesellschafter 71.929,91 3.044.685,57<br />

3. Verrechnungskonten (Entnahmen) 806.364,21 2.269,91<br />

4. Verlustsonderkonten 1.393.194,30 2.008.803,02<br />

Summe Eigenkapital 8.129.232,25 8.317.717,83<br />

B. Rückstellungen<br />

1. Steuerrückstellungen 12.200,00 122.100,00<br />

2. Sonstige Rückstellungen 121.646,74 139.464,16<br />

Summe Rückstellungen 133.846,74 261.564,16<br />

C. Verbindlichkeiten<br />

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 12.951.953,76 14.035.062,29<br />

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 76.074,18 945.948,51<br />

3. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 369.978,83 12.554,81<br />

4. Sonstige Verbindlichkeiten 47.277,23 11.452,28<br />

Summe Verbindlichkeiten 13.445.284,00 15.005.017,89<br />

D. Rechnungsabgrenzungsposten<br />

Summe Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 63.182,20<br />

Bilanzsumme 21.708.362,99 23.647.482,08<br />

führte dazu, dass fällige Tilgungsraten soweit möglich<br />

mit geleisteten Sondertilgungen der Vorjahre<br />

verrechnet bzw. Tilgungsraten gestundet wurden.<br />

Darüber hinaus hat die Landesbank Hessen-Thüringen<br />

die Kontokorrentlinien der Gesellschaft bis 30.<br />

Juni 2010 auf 1.500.000 US-Dollar erhöht.<br />

Vor diesem wirtschaftlichen Hintergrund wurde<br />

ein Fortführungskonzept erarbeitet, um langfristig<br />

die Liquidität der Gesellschaft sicherzustellen. Wesentlicher<br />

Bestandteil dieses Konzeptes ist die Umsetzung<br />

der am 15. Dezember 2009 im Rahmen einer<br />

Gesellschafterversammlung beschlossenen Kapitalerhöhung<br />

(siehe hierzu auch Kapitel 5 »Vermögensanlage«<br />

Abschnitt »Anlageziele / -politik«.<br />

Die Geschäftsaussichten für das laufende Geschäftsjahr<br />

sind geprägt durch eine seit Jahresanfang<br />

einsetzende Wieder-Infahrtsetzung von Containerschiffen<br />

und eine leichte Erholung der Charterraten.<br />

Insgesamt ist für das laufende Geschäftsjahr<br />

jedoch weiterhin von einem herausfordernden<br />

Marktumfeld auszugehen. In Kapitel 8 »Prognoserechnung«<br />

ist eine entsprechende Prognose für das<br />

laufende Geschäftsjahr dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!