29.10.2013 Aufrufe

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

HL-184MaritimeWerte3-Prospekt-Vorzug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Kapitel 4 Risiken der Beteiligung<br />

Risiken der Beteiligung<br />

Investitionen in Geschlossene Fonds und damit auch in das vorliegende Beteiligungsangebot Maritime Werte 3<br />

- Tranche 2010 sind eine langfristige unternehmerische Beteiligung. Erfahrungsgemäß sind mit einer solchen<br />

Kapitalanlage auch Risiken verbunden.<br />

Mit dem Beitritt zu den beiden Beteiligungsgesellschaften<br />

übernehmen die Anleger die mit den Kommanditanteilen<br />

an den Beteiligungsgesellschaften<br />

verbundenen Risiken. Hierzu zählen insbesondere<br />

alle mit dem Eigentum an den Schiffen MS »LAUEN-<br />

BURG« und MS »PAPENBURG« verbundenen wirtschaftlichen<br />

steuerlichen und rechtlichen Risiken.<br />

Diese können sich während der Beteiligungslaufzeit<br />

verändern, ohne dass diese Änderungen zum Zeitpunkt<br />

der <strong>Prospekt</strong>aufstellung vorhersehbar waren.<br />

Zukünftige, weder vom Initiator noch von den Beteiligungsgesellschaften<br />

oder vom Investor beeinfl ussbare<br />

Entwicklungen können die erwartete Rentabilität<br />

der Investitionen negativ beeinfl ussen und bis<br />

hin zu deren vollständigem Verlust führen.<br />

Die mit der Vermögensanlage verbundenen wesentlichen<br />

Risiken lassen sich zum Teil der zeitlichen Reigenfolge<br />

nach folgenden Phasen zuordnen:<br />

A. Risiken in der Platzierungsphase<br />

B. Risiken der Betriebsphase<br />

C. Risiken aus der Veräußerung<br />

Darüber hinaus bestehen weitere allgemeine Risiken,<br />

die unter<br />

D. Steuerliche Risiken und<br />

E. Sonstige Risiken<br />

dargestellt werden.<br />

Die im Folgenden dargestellten Risiken können einzeln<br />

oder kumuliert auftreten und den wirtschaftlichen<br />

Erfolg der Vermögensanlage bzw. die Vermögensanlage<br />

als solche gefährden. Dies kann bis zur<br />

Insolvenz einer der oder beider Beteiligungsgesellschaften<br />

und zu einem vollständigen Verlust des investierten<br />

Kapitals sowie der Vertriebsgebühren seitens<br />

der Anleger führen. Die Risiken auf Ebene der<br />

Beteiligungsgesellschaften können sich in jeder Beteiligungsgesellschaft<br />

realisieren. Sollte ein Anleger<br />

aufgrund seiner Beteiligung an den Beteiligungsgesellschaften<br />

Steuerzahlungen zu leisten haben, denen<br />

kein entsprechender Liquiditätszufl uss aus den<br />

Beteiligungsgesellschaften gegenübersteht, oder fi -<br />

nanziert der Investor seine Beteiligung durch ein<br />

Darlehen, das er aufgrund einer negativen Entwicklung<br />

der Beteiligung nicht durch Ausschüttungen<br />

aus der Beteiligung bedienen bzw. zurückführen<br />

kann, so könnte dies zur Insolvenz des Anlegers führen<br />

(maximales Risiko).<br />

Risiken aus der individuellen Situation jedes einzelnen<br />

Anlegers werden hier nicht dargestellt. Das Angebot<br />

für eine Beteiligung an den Beteiligungsgesellschaften<br />

richtet sich dementsprechend an Personen<br />

mit wirtschaftlicher Erfahrung, die in der Lage<br />

sind, die vorhandenen Risiken zu bewerten. Jedem<br />

Anleger wird empfohlen, sich vor der endgültigen<br />

Anlageentscheidung im Hinblick auf seine persönlichen<br />

Umstände und seine Vermögenssituation sowie<br />

sich hieraus ergebende besondere Risiken durch<br />

einen fachkundigen Dritten beraten zu lassen.<br />

Auswirkungen der internationalen Finanz-<br />

und Wirtschaftskrise<br />

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Folgen<br />

der zum Zeitpunkt der <strong>Prospekt</strong>aufstellung andauernden<br />

internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise<br />

und deren zukünftige Auswirkungen Einfl uss<br />

auf die dargestellten Risiken, insbesondere bezüglich<br />

Vertragserfüllungsrisiken und Bonität der Vertragspartner,<br />

Finanzierungsrisiko und Fungibilität<br />

der Vermögensanlage und deren Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

haben.<br />

Risiken aus der wirtschaftlichen Lage der<br />

Beteiligungsgesellschaften<br />

Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage<br />

der beiden Beteiligungsgesellschaften haben die<br />

Altgesellschafter für beide Beteiligungsgesellschaften<br />

Kapitalerhöhungen beschlossen und in diesem<br />

Zuge auch Neugesellschafter zur Zeichnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!