30.10.2013 Aufrufe

Strafzumessung und Verteidigerstrategie - Ferner & Kollegen

Strafzumessung und Verteidigerstrategie - Ferner & Kollegen

Strafzumessung und Verteidigerstrategie - Ferner & Kollegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

4.10 Sonstige Zumessungstatsachen<br />

Die Aufzählung des § 46 Abs. 2 StGB ist nicht erschöpfend,<br />

zahlreiche anderen Umstände können vom Tatrichter berücksichtigt<br />

werden. Strafmildernd sind z. B.<br />

‣ besondere Strafempfindlichkeit <strong>und</strong> Haftempfindlichkeit, die<br />

z.B. durch eine Haftpsychose zum Ausdruck kommt 1<br />

‣ nur noch kurze Lebenserwartung 2<br />

‣ hohes Alter 3 , Erkrankungen 4 .<br />

‣ berufliche obligatorische Disziplinarmaßnahmen 5<br />

‣ Mitverschuldens des Geschädigten 6 , dies kann z. B. der Fall<br />

sein, wenn der verletzte bzw. getötete Beifahrer mitgezecht<br />

hat <strong>und</strong> die Alkoholisierung des Fahrers kennt 7 , das Moped<br />

des Geschädigten hinten nicht beleuchtet war 8 , oder der<br />

Mitfahrer zum Trinken aufgefordert hat 9<br />

‣ Es wird strafmildernd berücksichtigt, dass zwischen dem<br />

Angeklagten <strong>und</strong> der Geschädigten vor der Vergewaltigung<br />

eine länger andauernde intime Beziehung bestanden hat. 10<br />

‣ auch sehr langsames Trinken <strong>und</strong> entsprechend niedrige BAK<br />

wirkt sich strafmindernd aus 11<br />

‣ überlange Verfahrensdauer 12 <strong>und</strong> Verfahrensverzögerungen<br />

13 .<br />

Auch berufliche Konsequenzen sind bei der <strong>Strafzumessung</strong> zu<br />

beachten <strong>und</strong> strafmildernd zu werten z. B. Verlust des<br />

Arbeitsplatzes oder erhebliche Nachteile 14 <strong>und</strong> Verlust der sozialen<br />

Stellung 15 .<br />

1 BGH StV 84, 15<br />

2 BGH StV 87,101<br />

3 BGH StV 91, 206<br />

4 BGH StV 91, 207, BGH NStZ 91, 527<br />

5 BGH NStZ 82,507<br />

6 BGH DAR 56, 78; BGH VRS 23, 438<br />

7 BGH NZV 89, 400<br />

8 BGH DAR 56, 78<br />

9 BGH DAR 64, 22<br />

10 BGH, Beschluss v. 15. 4. 2003 – 3 StR 91/03; vgl. auch BGH StV 1998, 76<br />

11 OLG Hamburg VerkMitt 69, 29<br />

12 BVerfG StV 93,352<br />

13 BGH NStZ 99, 181<br />

14 BGH NStZ-RR 98,205<br />

15 Detter StraFo 97, 195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!