19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung „Principles of Economics“<br />

Sparen und Zins<br />

Die meiste Menschen sparen, weil sie sich erhoffen, das Geld dabei gut zu investieren und ihr<br />

Vermögen anwachsen zu lassen. Die Rate des Vermögenszuwachses hängt mit dem realen<br />

Zinssatz (real interest rate) zusammen, also dem Zins abzüglich Inflation. Je höher der reale<br />

Zinssatz, desto grösser ist der Anreiz zu sparen. Die Verzichtskosten <strong>für</strong> einen Betrag, den<br />

man sparen will, sind gleich gross, unabhängig vom Zinssatz, der Nutzen wächst dagegen mit<br />

wachsendem Zinssatz.<br />

Bsp.: Sparen lohnt sich! Betrachten wir die Familien Spends und Thrifts. Beide<br />

verdienen $40000 pro Jahr, sie begannen 1980 zu sparen und werden dies bis zu ihrer<br />

Pension im Jahre 2015 konstant halten. Ihre Ersparnisse legen beide Familien in einem<br />

Fonds an, der 8% Rendite gibt. Die Spends sparen jeweils 5% ihres Einkommens, die<br />

Thrifts 20%. Nach dem ersten Jahr beträgt das Einkommen der Spends $40160, wobei<br />

die $160 die 8% des Zins auf $2000 ( = 5% des Einkommens). Die Thrifts sparen<br />

$8000 ( = 20% des Einkommens), was bei einem Zins von 8% einen zusätzlichen<br />

Ertrag von $640 ergibt, ihr gesamtes Einkommen beläuft sich damit auf $40640. Das<br />

Einkommen der Thrifts steigt, bei prozentual gleichbleibenden Werten, real stärker, als<br />

jenes der Spends. Die Unterschiede nehmen mit den Jahren zu. Irgendwann, hier nach<br />

15 Jahren, wird das Vermögen so gross, dass nicht nur der ersparte Teil, sondern auch<br />

der Anteil <strong>für</strong> Konsumausgaben bei den Thrifts grösser ist, als bei den Spends. (vgl. S.<br />

583)<br />

Hohe Zinsen sind ein Anreiz, vermehrt zu sparen. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, das<br />

die Spartätigkeit oft zurückgeht, da die Menschen bei höheren Zinsen ihr Ziel eines<br />

bestimmten Betrages auch mit geringeren Einsparungen erreichen.<br />

Wieso ist die Sparquote in den USA so gering? Ein Grund ist das Sozialsystem, welches die<br />

älteren Menschen nicht im Stich lässt, damit wird der Anreiz kleiner, <strong>für</strong> die Pension zu<br />

sparen. Weiter sind Häuser zu günstigen Anzahlungen zu kaufen. Zudem ist die gute<br />

Wirtschaftslage der 90er Jahre ebenfalls daran Schuld, dass die tiefe Sparquote weiter<br />

gesunken ist. Selbstverständlich sind auch psychologische Faktoren, wie z.B. Gruppenzwang<br />

durch das Verhalten der Gesellschaft, nicht zu vernachlässigen.<br />

Nationales Sparen und seine Komponenten<br />

Erinnern wir uns an die Formel, nach der die Produktion bzw. das Einkommen mit den<br />

totalen Ausgaben gleichzusetzen ist.<br />

Y = C + I + G + NX<br />

Y = Produktion oder Gesamt-Einkommen (beides muss gleich gross sein)<br />

C = Konsumausgaben<br />

I = Investitionen<br />

G = Staatsausgaben<br />

NX = Netto Exporte<br />

Für die folgenden Überlegungen setzen wir NX = 0, unser Land hat demnach keinen<br />

Aussenhandel oder die Importe sind gleich den Exporten.<br />

Auch die Sparquote eines Volkes berechnet sich nach dem gesamten Einkommen, abzüglich<br />

den laufend anfallenden Ausgaben. Bei den Ausgaben, hier Konsum und Staatsausgaben, ist<br />

es schwierig zu bestimmen, ob es sich um laufende oder zukünftige Bedürfnisse handelt. Wir<br />

wollen im Folgenden davon ausgehen, dass es sich um laufend anfallende Bedürfnisse<br />

handelt. Wir erhalten:<br />

S = Y – C – G<br />

S = Nationale Sparquote<br />

Y =Bruttoinlandprodukt<br />

C = laufend anfallende Konsumausgaben<br />

G = laufend anfallende Staatsausgaben<br />

Lerngruppe Kernfächer 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!