19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung „Principles of Economics“<br />

Die Sparquote wird prozentual anhand des Bruttoinlandproduktes gemessen. Die nationale<br />

Sparquote unterliegt geringeren Veränderungen als die private, was damit zusammenhängt,<br />

das der Staat und die Wirtschaft langfristiger und substanzieller sparen.<br />

Private und öffentliche Komponenten des nationalen Sparens<br />

Wir unterscheiden zwischen privatem Sparen (Haushalte und Firmen) und öffentlichem<br />

Sparen (Regierung). Die Privaten machen Zahlungen an die Regierung und die Regierung<br />

macht Zahlungen an Private. Zahlungen der Regierung an Private können einen<br />

wirtschaftlichen Zweck haben (z.B. Zinsen auf Staatsanleihen), sie können aber auch als<br />

Subventionen ohne Gegenleistung bezahlt werden (transfer payments). Nun führen wir die<br />

variable T ein, die die Differenz zwischen Zahlungen der Privaten an den Staat und<br />

Zahlungen vom Staat darstellt, T steht <strong>für</strong> netto Taxen. Nehmen wir unsere Formel von oben,<br />

subtrahieren und addieren einmal T, so ändert sich nichts am Wert, durch umformen erhalten<br />

wir :<br />

S = (Y – T – C) + (T – G)<br />

(Y – T – C) ist das private Sparen, also das Einkommen Y minus die laufenden Ausgaben <strong>für</strong><br />

Steuern und Konsum.<br />

(T – G) ist das öffentliche Sparen, wobei T die Einnahmen des Staates sind (z.B. Steuern) und<br />

G die laufenden Ausgaben.<br />

Das nationale Sparen wird durch Haushalte, Firmen und den Staat erreicht., wobei die Firmen<br />

den wichtigsten Beitrag leisten. Die Regierung hat ihrerseits die Möglichkeit, bei einseitigem<br />

Verhalten der Bevölkerung antizyklisch entgegenzuwirken.<br />

Der Staat kann einen Überschuss oder ein Defizit erwirtschaften, wobei sich dies im Laufe der<br />

Jahre ausgleichen sollte. Von einem Budget-Defizit sprechen wir, wenn die Ausgaben grösser<br />

sind, als die Einnahmen aus Taxen (G – T). Bei einem Budget-Überschuss sind die<br />

Einnahmen aus Taxen grösser als die Ausgaben (T – G). Ein Budget-Überschuss ist mit dem<br />

öffentlichen Sparen gleichzusetzen.<br />

Ist die geringe Haushalts-Sparquote ein Problem?<br />

Aus makroökonomischer Sicht wurde das Problem überbewertet. Das nationale Sparen war<br />

immer gross genug, da das enorme Sparen in der Privatwirtschaft das geringe Haushalts-<br />

Sparen ausgleichen konnte. Wichtig ist dabei, dass eine Volkswirtschaft das nötige Kapital <strong>für</strong><br />

Investitionen aufbringt.<br />

Aus mikroökonomischer Sicht handelt es sich um ein Problem, da viele arme Haushalte nicht<br />

sparen können und deshalb auf die Sozialhilfen des Staates angewiesen sind.<br />

Wann investieren Firmen?<br />

Um zu investieren, wird man sich zuerst überlegen, ob man die Investition durch<br />

entsprechende Gewinne rechtfertigen kann. Dabei sind der Preis des Gutes und die<br />

Zinskosten, wenn man das Geld da<strong>für</strong> ausleihen muss, zu berücksichtigen. Die Zinskosten<br />

sind auch dann zu berücksichtigen, wenn die Firma das Investitionsgut direkt kaufen kann,<br />

ohne sich das Geld da<strong>für</strong> auszuleihen. Es handelt sich dabei um Opportunitätskosten, da man<br />

mit dem Geld auch etwas anderes machen könnte (andere Anschaffung, Investition in Aktien<br />

usw.).<br />

Faktoren, die eine Investition positiv beeinflussen sind (vgl. S. 594/595):<br />

1. günstigerer Preis, um Investitionsgut zu erwerben<br />

2. Senkung der realen Zinsrate<br />

3. technologische Fortschritte, die das marginale Produkt des Kapitals erhöhen<br />

4. tiefere Taxen auf Kapitalgewinne<br />

5. höhere Einnahmen durch die Produktion von Gütern<br />

Lerngruppe Kernfächer 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!