19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VWL</strong> Principles of Economics Chapter 13<br />

Arbeitsmärkte<br />

Wichtige Begriffe:<br />

Begriff<br />

Bedeutung<br />

marginal product of labor<br />

der zusätzliche Nutzen, welchen eine Firma erhält, wenn sie eine zusätzliche Arbeitskraft einsetzt<br />

value of marginal product of labor<br />

(VMP)<br />

der monetäre Wert eines zusätzlichen Nutzens, welchen eine Firma erhält, wenn sie eine<br />

zusätzliche Arbeitskraft einsetzt<br />

(= marginal product of labor multipliziert mit dem Nettopreis einer produzierten Einheit<br />

monopsy<br />

ein Markt mit nur einem einzigen Käufer<br />

Marginal labor cost<br />

Betrag, bei dem die Lohnrechnung eines Monopsonisten (=einziger Arbeitgeber) steigt, wenn er<br />

einen zusätzlichen Arbeiter einstellt<br />

(=Grenzkosten der Arbeit)<br />

Human capital theory<br />

Theorie zur Bestimmung des Lohns entsprechend dem jeweiligen Humankapital<br />

Human capital<br />

Humankapital = Zusammenschluss aller Fähigkeiten eines Arbeiters, die den Wert der<br />

Grenzproduktivität beeinflussen (Ausbildung, Training, Erfahrung, Intelligenz, Energie,<br />

Arbeitsgewohnheiten, Innovationen, etc.)<br />

Gewerkschaft<br />

Organisation der Arbeiter um Gesamtarbeitsverträge (GAV) und Besserstellung der Arbeiter<br />

(Löhne, Arbeitsbedingungen, etc.) zu erreichen<br />

Winner-take-all labor markets<br />

Markt, bei dem kleine Unterschiede im Humankapital zu riesigen Unterschieden bei den Löhnen<br />

führt<br />

Compensating wage differential<br />

Unterschiede im Lohn, die unterschiedliche Attraktivität der Arbeit reflektiert<br />

employer discrimination<br />

willkürliche Vorliebe des Arbeitgebers <strong>für</strong> eine bestimmte Gruppe von Arbeiter gegenüber<br />

anderen<br />

customer discrimination<br />

Wille der Konsumenten mehr <strong>für</strong> ein Produkt einer favorisierten Menschengruppe zu bezahlen,<br />

auch bei vergleichbarer Qualität<br />

comparable worth legislation<br />

Gesetzgebung, welche die Löhne entsprechend ihrem sozialen Wert fest setzt<br />

54/115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!