19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VWL</strong> Principles of Economics Chapter 13<br />

Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass wenn Externalitäten die Quelle <strong>für</strong> Ineffizienz sind, so werden<br />

die beteiligten Parteien jene Lösung suchen, die den höchsten economic surplus liefert. Dies jedoch nur, falls<br />

eine kostenlose Kommunikation möglich ist.<br />

Werden Ann und Betty eine Wohnung teilen?<br />

Ann und Betty können <strong>für</strong> $600 / Monat in einer Zwei-Zimmer-Wohnung oder einzeln in einer Wohnung mit<br />

jeweils einem Zimmer <strong>für</strong> $400 / Monat wohnen. Ann hat die unverständliche Angewohnheit, ständig zu<br />

telefonieren und ist bereit, bis zu $250 <strong>für</strong> das Recht zu bezahlen, dies weiter tun zu dürfen. Betty ihrerseits ist<br />

bereit bis zu $150 <strong>für</strong> einen besseren Zugang zum Telefon zu bezahlen. Falls keine zweite Telefonleitung<br />

installiert werden kann, sollen die beiden Damen zusammen wohnen?<br />

Die Kostenersparnis aus dem Teilen der Wohnung beträgt $200. Zugleich ist Betty bereit, Ann’s Verhalten <strong>für</strong><br />

eine Kompensationsbezahlung von $150 zu tolerieren. Da dieser Betrag kleiner als die Kosteneinsparungen sind,<br />

ist die beste Lösung folgende: die beiden teilen sich eine Wohnung, Betty kriegt $150 als Ausgleich und<br />

akzeptiert da<strong>für</strong> die Telefonmanie von Ann.<br />

Die Kosten des Zusammenlebens ist demgemäss nicht einfach die Summe aller möglichen Kosten, sondern nur<br />

die am wenigsten teure Lösung <strong>für</strong> die Probleme des Zusammenlebens.<br />

Der Gewinn an total economic surplus aus dem Zusammenleben:<br />

Nutzen des Zusammenleben:<br />

Totalkosten der Einzelwohnungen:<br />

$800 / Monat<br />

Totalkosten der gemeinsamen Wohnung:<br />

- $600 / Monat<br />

Mieteinsparungen durch das Teilen:<br />

$200 / Monat<br />

Kosten des Zusammenleben:<br />

Problem:<br />

Ann’s Telefonmanie<br />

Ann’s Kosten zur Problemlösung: Eingeschränkte Benutzung <strong>für</strong> $250<br />

Betty’s Kosten zur Problemlösung: Toleranz gegenüber Ann <strong>für</strong> $150<br />

Günstigste Problemlösungsalternative: Betty’s Toleranz <strong>für</strong> $150<br />

Gewinn an total economic surplus aus dem Zusammenleben:<br />

Mieteinsparungen:<br />

$200 / Monat<br />

Günstigste Problemlösungsalternative:<br />

- $150 / Monat<br />

Gewinn an total economic surplus:<br />

$50 / Monat<br />

Welche Miete wird Betty im Falle des Zusammenlebens maximal bereit sein zu bezahlen?<br />

Betty’s Alternative ist das Leben in Einsamkeit, wo<strong>für</strong> sie $400 / Monat zu bezahlen hätte. Dies entspricht<br />

zugleich ihrem Reservationspreis <strong>für</strong> ein Zusammenleben ohne Telefonproblem. Da sie nun aber bereit ist, $150<br />

<strong>für</strong> das Vermeiden des Telefonproblems zu bezahlen, so beträgt die maximale Miete, die sie bereit ist zu<br />

bezahlen demzufolge:<br />

Reservationspreis:<br />

$400 / Monat<br />

Problemvermeidung:<br />

- $150 / Monat<br />

39/115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!