19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Principles Of Economics<br />

Der Output:<br />

Der potentielle Output, ist der Output (=reales Bruttoinlandprodukt), den eine Volkswirtschaft<br />

bei normaler Auslastung ihrer Ressourcen erwirtschaftet.<br />

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie eine Rezession entstehen kann.:<br />

Zum ersten kann der potentielle Output vorübergehend abnehmen. Dies ist der Fall, wenn z.B.<br />

die Landwirtschaft auf Grund der Bodenerosion nicht mehr soviel produzieren kann.<br />

Umgekehrt könnte auch ein Boom entstehen, wenn der potentielle Output, z.B. infolge vieler<br />

Flüchtlinge, die Arbeit suchen, ansteigt.<br />

Die zweite Möglichkeit ist, dass der aktuelle Output unter dem potentiellen Output bleibt<br />

(recessionary gap), weil die Ressourcen (Arbeit, Kapital,...) unterdurchschnittlich ausgenutzt<br />

werden. Eine überdurchschnittliche Nutzung der Ressourcen führt umgekehrt zu einer<br />

Expansion (expansionary gap).<br />

Bsp.: Japan ist seit 1990 in einer Rezession. Dies ist einerseits darauf zurückzuführen, dass<br />

nach dem langen Aufschwung seit 1960 der potentielle Output so stark anstieg, dass ein<br />

Rückgang nur eine Frage der Zeit war (zudem gab es weniger Nachwuchs und damit einen<br />

Rückgang bei den Arbeitskräften), andererseits blieb der Output seit 1990 unter seinen<br />

Möglichkeiten (zuwenig Kapitalanlagen).<br />

Anhand dieser Ausführungen wird der Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenrate und der<br />

Rezession ersichtlich. Viele Arbeitslose zeigen auf, dass die Ressourcen nicht vollständig<br />

genutzt werden und dass der aktuelle Output damit unter dem potentiellen liegt.<br />

Arten von Arbeitslosigkeit:<br />

Unterschiedliche Definitionen der Arbeitslosigkeit:<br />

Frictional: Kurzzeit-Arbeitslose, existieren in jeder Wirtschaftslage, natürliche<br />

Arbeitslosenrate<br />

Structural: Langzeit-Arbeitslose, existieren in jeder Wirtschaftslage, natürliche<br />

Arbeitslosenrate<br />

Cyclical: Periodisch-Arbeitlose während einer Rezession<br />

Demzufolge setzt sich die Zahl der natürlichen Arbeitslosen aus der Summe der frictional’s<br />

und structural’s zusammen.<br />

Wieso hat in den USA die Arbeitslosigkeit abgenommen?<br />

Die jungen Arbeiter sind öfter arbeitslos, als dies früher der Fall war, da<strong>für</strong> arbeiten die<br />

älteren Menschen länger. Bei den jungen Menschen handelt es sich oft um eine gewollte<br />

Arbeitslosigkeit (Studium, Militär, viele Job-Wechsel). Dass die Arbeitslosenrate<br />

abgenommen hat, verdanken wir zu einem wesentliche Teil den vielen Agenturen, die<br />

Temporärstellen vermitteln.<br />

Okun’s Law:<br />

Das Gesetz von Arthur Okun besagt, dass <strong>für</strong> jedes Prozent, dass die zyklisch Arbeitslosigkeit<br />

ansteigt, ein 2-prozentiger Anstieg der Rezession, gemessen am Bruttoinlandprodukt, zu<br />

verzeichnen ist.<br />

Output Gap (=Schwankungen des BIP):<br />

Wieso kommt es zu kurzzeitigen Schwankungen des Bruttoinlandproduktes, die dann zu einer<br />

Rezession bzw. Expansion führen?<br />

Würde jede Unternehmung ihre Preise andauernd dem Gesetz von Angebot und Nachfrage<br />

angleichen, käme es nicht zu diesen Schwankungen. Die Unternehmungen begnügen sich aber<br />

meist damit, den mengenmässigen Absatz zu ändern, die Preise bleiben bestehen.<br />

Moser Marco Seite 79/115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!