19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Principles Of Economics<br />

LRAS<br />

LRAS<br />

π‘<br />

C<br />

SRAS‘<br />

π<br />

A<br />

B<br />

SRAS<br />

π<br />

A<br />

B<br />

SRAS<br />

Inflation<br />

AD<br />

AD‘<br />

Inflation<br />

AD‘<br />

Output<br />

Abbildung 1:<br />

Y* Y<br />

Output Y* Y<br />

- Die Wirtschaft befindet sich im langfristigen Gleichgewicht in Punkt A.<br />

- Die Regierung entschliesst sich, ihre Rüstungsausbagen zu erhöhen: G steigt. Dies entspricht einer<br />

Erhöhung der autonomen Gesamtnachfrage, was zu einer Verschiebung der AD-Kurve nach rechts führt, da<br />

bei gegebener Inflation mehr nachgefragt wird.<br />

- Die Wirtschaft erreicht ein neues kurzfristiges Gleichgewicht in Punkt B. Ein expansionary Gap ist<br />

entstanden: Y>Y*<br />

- Die Inflation passt sich aufgrund ihrer Trägheit in der kurzen Frist nicht an und bleibt auf dem Niveau π.<br />

Abbildung 2:<br />

- Da ein expansionary Gap besteht, wird die Inflation nach einer gewissen Ziet zu steigen beginnen, da die<br />

Firmen ihre relativen Preise erhöhen werden. Dies entspricht einer Verschiebung der SRAS nach oben.<br />

- Dieser Prozess vollzieht sich, bis der Gap eliminiert ist und die Wirtschaft das langfristige Gleichgewicht in<br />

Punkt C erreicht hat.<br />

- Die erhöhte Nachfrage führte also kurzfristig zu einem höheren Output. In der langen Frist ist die Wirtschaft<br />

jedoch zum potenziellen Output zurückgekehrt. Die Inflationsrate ist aber im neuen Gleichgewicht höher:<br />

π*.<br />

Kann die Zentralbank diesem Prozess entgegenwirken, um eine Erhöhung der Inflationsrate zu vermeiden? Die<br />

Zentralbank kann die Verschiebung der AD-Kurve verhindern, indem sie die Gesamtnachfrage in gleichem<br />

Masse reduziert, wie sie durch die Stqatsausgaben erhöht wird. Die stut sie, indem sie den Realzinssatz erhöht<br />

(restriktive Geldpolitik, kleinere Geldmenge) und so Investitionen und Konsum reduziert. Die gesellschaftlichen<br />

Kosten dieser Massnahme sind jedoch nicht zu unterschätzen. Eine Reduktion des Konsums bedeutet einen<br />

geringeren gegenwärtigen Lebensstandard, eine Reduktion der Investitionen einen tieferen zukünftigen<br />

Lebensstandard.<br />

Inflations-Schocks<br />

Ein Inflationsschock führt zu einer plötzlichen Veränderung der Inflation, in Unabhängigkeit der Entwicklung<br />

des Outputgaps. Das Paradebeispiel: Ölkrise 1973. Während des Yom Kippur Kriegs zwischen Israel und den<br />

arabischen Staaten, als die OPEC den Ölhahn zudrehte, haben sich die Ölpreise vervierfacht. Diese Verteuerung<br />

führte zu höheren Preisen von Erdölprodukten und davon abhängenden Gütern und Dienstleistungen<br />

plötzliche Erhöhung der Inflation<br />

adverse inflation shock<br />

plötzliche Reduktion der Inflation<br />

favorable inflation shock<br />

LRAS<br />

π‘<br />

B<br />

C<br />

SRAS‘<br />

π<br />

A<br />

SRAS<br />

Inflation<br />

AD<br />

AD‘<br />

Y‘ Y* Output<br />

Moser Marco Seite 96/115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!