19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Principles Of Economics<br />

10(1/1-0.8) = 10 * 5 = 50<br />

Den Multiplier selbst berechnen wir durch die Formel:<br />

1/(1-c), wobei 0 < c < 1 ; in unserem Beispiel ist der Multplier wie erwähnt 1/(1-0.8) = 5<br />

Stabilization Policies:<br />

Um die Gesamt-Nachfrage positiv zu beeinflussen, hat der Staat diverse Möglichkeiten. Am<br />

häufigsten sind Geld- und Fiskalpolitik. Im folgenden wollen wir die Fiskalpolitik genauer<br />

betrachten. Keynes war der Ansicht, der Staat soll seine Ausgaben auf die Wirtschaftslage<br />

abstimmen und so die Arbeitslosigkeit möglichst gering halten und die Gesamt-Nachfrage<br />

vergrössern. Dadurch kann eine Rezession verhindert werden.<br />

Geht der Konsum wie im obigen Beispiel um Fr. 10.- zurück, kann der Staat durch zusätzliche<br />

Investitionen von Fr. 10.- den drohenden Output Gap von Fr. 50.- verhindern.<br />

Anstatt die Staatsausgaben zu erhöhen, kann die Gesamt-Nachfrage auch durch Steuersenkungen<br />

oder eine Minderung der Zölle vergrössert werden. In diesem Fall reicht es jedoch<br />

nicht, einen Konsumrückgang von 10 mit einer Steuersenkung von 10 zu kompensieren. Von<br />

den Einsparungen bei den Steuern gibt der Konsument bloss 80% <strong>für</strong> den Konsum aus, den<br />

Rest spart er. 10 entspricht also bloss 80%, deshalb müssen wir eine Steuererleichterung von<br />

10/0.8 = 12.5 in Anspruch nehmen Zur Erinnerung nehmen wir die obige Formel zur Hand:<br />

Gesamt-Nachfrage AD = 610 + 0.8(Y – 237.5) + 220 +3 00 + 20<br />

T geht von 250 um 12.5 auf 237.5 zurück<br />

Der Vorteil der Stabilitätspolitik ist, dass der Staat relativ rasch reagieren kann. Trotzdem<br />

kann es aber auch zu spät sein, wenn eine Steuerminderung evtl. nach einem Jahr vom<br />

Parlament verabschiedet wird. Zudem befindet sich der Staat oft in einer Zwickmühle: Soll er<br />

das zur Verfügung stehende Geld aus Gründen der Inneren Sicherheit in Rüstung investieren,<br />

wenn die Gesamt-Nachfrage einen Ausgabenstopp verlangt? Trotzdem hat die Stabilitätspolitik<br />

Auswirkungen auf verschiedene Bereiche, es entwickeln sich Automatismen und es<br />

entsteht eine „selbstheilende“ Wirkung. Zudem ist es schwierig, die Steuerpolitik rasch zu<br />

ändern, auch das wirkt stabilisierend.<br />

Moser Marco Seite 83/115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!