19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VWL</strong> Principles of Economics Chapter 13<br />

sowie die Grenznutzen in einem Punkt schneiden, bei dem die Menge der negativen Externalitäten noch immer<br />

grösser als null ist. Da<strong>für</strong> entspricht dieser Schnittpunkt genau dem socially optimal Level der Beseitigung.<br />

Wie kann aber irgend ein positiver Betrag von externen Kosten socially optimal sein? Nun, wenn man vom<br />

socially optimal Level von negativen Externalitäten spricht, so meint man damit nicht, dass jene gut seine. Es ist<br />

vielmehr Ausdruck da<strong>für</strong>, dass die Gesellschaft Interesse daran hat, diese negativen Externalitäten zu beseitigen<br />

– aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt.<br />

Eigentumsrechte und die Tragödie der Kollektivgüter<br />

Das Problem von preislosen Ressourcen<br />

Es stellt sich die Frage, warum überhaupt Eigentumsrechte entwickelt worden sind. Eine Antwort darauf liefert<br />

die Beantwortung der Frage, was denn mit Besitz passiert, der niemandem gehört.<br />

Wieviele Stiere werden die Dorfbewohner auf die Gemeindeweide senden?<br />

Ein Dorf hat fünf Einwohner, wovon ein jeder $100 gespart hat. Jeder kann nun dieses Geld entweder in<br />

Obligation mit 13% Zins anlegen, oder einen Stier kaufen, diesen auf die Gemeindeweide schicken, dort grasen<br />

lassen und letztlich nach einem Jahr wieder verkaufen. Der Preis <strong>für</strong> den Stier wird dabei vom angefressenen<br />

Gewicht abhängen, welches wiederum von der Anzahl Stiere auf der Weide abhängt.<br />

Der Zusammenhang von Herdengrösse und Stierpreis<br />

Anzahl Stiere auf der Weide Preis / Stier (in $) Einkommen / Stier (in $)<br />

1 126 26<br />

2 119 19<br />

3 116 16<br />

4 113 13<br />

5 111 11<br />

Jeder Dorfbewohner, der sein Geld in Obligationen anlegt, wird am Ende des Jahres $13 verdient haben.<br />

Demzufolge sollen solange Stiere auf die Weide geschickt werden, wie deren Preis grösser / gleich $113 beträgt.<br />

Falls nun jeder Dorfbewohner individuell und ohne Rücksprache mit den anderen entscheidet, so werden 4 Stiere<br />

auf die Weide gesandt und eine Obligation gekauft, was in einem total economic surplus von $65 = $13 (aus<br />

Obligation) + 4 * $13 (aus Stieren) resultieren wird. Ist das nun aber auch zugleich die effizienteste Allokation<br />

der vorhandenen Ressourcen?<br />

Welches ist die socially optimal Anzahl von Stieren auf der Gemeindeweide?<br />

Diesmal wollen die Dorfbewohner den total economic surplus maximieren und treffen sich deshalb zur<br />

gemeinschaftlichen Beratung. Sie wissen, dass sie nur solange Stiere anschaffen sollen, wie deren Grenznutzen<br />

grösser / gleich $13 ist.<br />

Grenzeinkommen und die socially optimale Herdengrösse<br />

Anzahl Stiere Preis / Stier ($) Einkommen / Stier ($) Totales Dorfeinkommen Grenzeinkommen ($)<br />

($)<br />

1 126 26 26 26<br />

41/115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!