19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VWL</strong> Principles of Economics Chapter 13<br />

Adirondack sollte nach dieser Tabelle 4 Angestellte beschäftigen. Bei 5 Arbeitern liegt der Wert des<br />

Grenzprodukts der Arbeit unter dem Lohn => das Unternehmen zahlt drauf.<br />

Das voran gegangene Beispiel zeigt uns, dass die Fähigkeit eines Angestellten allein nicht ausreicht, um zu<br />

entscheiden, ob dieser zusätzlich beschäftigt werden sollte. Dazu benötigt man noch den Marktpreis des<br />

herzustellenden Produktes.<br />

Wie viele Arbeiter sollte Adirondack beschäftigen? (Teil 2)<br />

Unterstellen wir, der Preis <strong>für</strong> Küchenkasten steige auf $30. Dadurch steigt der Wert des Grenznutzens der<br />

Arbeit eines 5. Angestellten auf $420. Somit sollte das Unternehmen ihn einstellen:<br />

Zahl der<br />

produzierte<br />

Grenzprodukt<br />

VMP<br />

Arbeiter<br />

Küchenkasten<br />

der Arbeit<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

30<br />

30<br />

$900<br />

2<br />

55<br />

25<br />

$750<br />

3<br />

76<br />

21<br />

$630<br />

4<br />

94<br />

18<br />

$540<br />

5<br />

108<br />

14<br />

$420<br />

Wie viele Arbeiter sollte Adirondack beschäftigen? (Teil 3)<br />

Gehen wir nochmals von einem Verkaufspreis von $20 aber von einem Lohn von $370 pro Woche aus. Dann<br />

stellt sich die Situation <strong>für</strong> das Unternehmen wie folgt dar:<br />

Zahl der<br />

Arbeiter<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

produzierte<br />

Küchenkasten<br />

0<br />

30<br />

55<br />

76<br />

94<br />

108<br />

Grenzprodukt<br />

der Arbeit<br />

0<br />

30<br />

25<br />

21<br />

18<br />

14<br />

VMP<br />

0<br />

$600<br />

$500<br />

$420<br />

$360<br />

$280<br />

Bei dieser Konstellation ist sogar der 4. Angestellte zuviel. Die Unternehmung wird sich von ihm trennen<br />

müssen bei dieser Ausgangslage.<br />

Der Lohn einer Arbeitskraft sollte demnach immer dem „Wert des Grenzprodukts seiner Arbeit“ entsprechen. Ist<br />

der Lohn zu niedrig wird der Arbeiter abgeworben, ist der Lohn zu hoch, erleidet das Unternehmen einen<br />

Verlust.<br />

57/115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!