19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Principles Of Economics<br />

Lösungsansatz<br />

Hätte die Versicherung dem Patienten $700 in die Hand gedrückt, würden beide Parteien profitieren. Der Patient<br />

bezahlt den ersten tag mit $300 und hat dann noch $400, das sind $100 mehr als sein Reservationspreis. Auf der<br />

anderen Seite steht die Versicherung, die mit einer Auszahlung von $700 $200 einsparen könnte gegenüber der<br />

Variante mit den drei Tagen Spitalaufenthalt. Eine Pareto-Verbesserung ist also möglich. Je grösser die<br />

Nachfrage-Elastizität umso grösser ist die Verschwendung.<br />

Eine andere Lösung sind die Selbstbehalte auf Versicherungen. Dabei wird die Prämie billiger, je mehr man<br />

selber bezahlt. Zum Beispiel bei einem Selbstbehalt von $1'000 muss man die ersten $1'000 pro Jahr aus der<br />

eigenen Tasche berappen. Da<strong>für</strong> sinkt die Jahresprämie.<br />

Die HMO Revolution<br />

HMO’s sind eine Ärztegruppe, welche <strong>für</strong> eine fixe Jahresgebühr Menschen und<br />

Familien mit medizinischen Dienstleistungen versorgt. Unter normalen<br />

Versicherungsbedingungen werden auch Untersuchungen von Ärzten durchgeführt, die<br />

gar nicht nötig sind. Damit steigert der Arzt sein Einkommen zusätzlich. Die HMO’s<br />

haben daran kein Interesse, denn sie bekommen ja nur die fixe Jahresprämie von ihren<br />

Mitgliedern. Unnötige und teure Untersuchungen werden so vermieden. Staatliche<br />

Legitimation solcher Ärztegruppen garantieren auf der anderen Seite eine genügende<br />

medizinische Versorgung.<br />

Zahlen <strong>für</strong> die Krankenkasse<br />

Personen, die im Jahr mehr <strong>für</strong> Versicherungen ausgeben, als sie effektiv bezahlen<br />

müsste, hätten sie keine, werden sich überlegen, ob sie weiterhin die Prämie bezahlen.<br />

Einige werden aussteigen. Die teuren Patienten bleiben versichert. Somit müssen die<br />

Prämien angehoben werden, was wiederum mehr Personen aus der Versicherung treibt.<br />

Die Folge: adverse selection (falsche Selektion).<br />

Die Ursache der Preissteigerung im Gesundheitsbereich ist also das absolute „versichert<br />

sein“ (first-dollar insurance coverage). Damit wird Verschwendung gefördert. Eine<br />

Lösung wären Selbstbehalte. Auch HMO’s helfen die Kosten zu senken.<br />

Regulierung der Umwelt<br />

Wie in Chapter 11 gesehen, werden Produkte mit negativen externen Effekten im<br />

Übermass produziert, sobald die Verhandlungen darüber kostspielig werden. Die<br />

Regierung erlässt daraufhin Umweltgesetze, die eine Verminderung <strong>für</strong> jedes<br />

Unternehmen vorschreiben, egal wie hoch ihre Kosten da<strong>für</strong> sind.<br />

Umwelttaxen<br />

Durch solche Taxen kann man der Wirtschaft die Entscheidung überlassen, welches<br />

Unternehmen wie viel weniger die Umwelt verschmutzt.<br />

Moser Marco Seite 67/115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!