19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Principles Of Economics<br />

Nehmen wir an (wie weiter oben), der “value of marginal product of Labor“ (=zusätzlicher Nutzen eines<br />

Unternehmens, wenn sie einen zusätzlichen Arbeiter einstellt) sei bei $420. Daraus ergibt sich, dass Donna noch<br />

eingestellt wird. Also wird Adirondack insgesamt 3 Arbeiter beschäftigen zu einem Einheitslohn von $400/<br />

Woche. Der VMP von Donna (aus Teil 3) liegt bei $360 und das ist mehr als die marginal labor cost<br />

(=Grenzkosten der Arbeit) von $500. Somit sehen wir: obwohl Donnas VMP (Nutzen <strong>für</strong> das Unternehmen)<br />

höher ist als ihre Lohnkosten, wird das Unternehmen sie nicht mehr einstellen, da die Lohnrechnung insgesamt<br />

(weil alle Arbeiter den gleichen Lohn haben) mehr ansteigen wird als Donna dem Unternehmen nützt.<br />

Aber Monopsonie ist mit der heutigen Mobilität nicht mehr aktuell. Zudem wird auch die zunehmende<br />

Kommunikation die Unternehmen noch stärker zwingen, ihre Mitarbeiter aggressiv zu rekrutieren und jene<br />

versuchen zu behalten, die sie schon hat.<br />

Gleichgewicht im Arbeitsmarkt<br />

Der VMP entspricht unter totalen Marktbedingungen dem Reservationspreis <strong>für</strong> den<br />

Lohn, den ein Arbeitgeber bereit ist zu bezahlen. Steigt nun die Nachfrage nach einer<br />

gewissen Berufsgruppe durch die Firmen, werden diese Personen mehr verdienen, was<br />

wiederum neue Personen in diese Branche lockt. Das Problem ist allerdings, dass ein<br />

Umsteigen auf einen anderen Beruf sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Deshalb reagiert<br />

der Arbeitsmarkt nur sehr träge auf Veränderungen im Angebot oder der Nachfrage.<br />

In einem einzelnen Arbeitsmarkt ist die Angebotskurve steigend, wobei sie im gesamten Arbeitsmarkt durchaus<br />

vertikal oder gar sinkend sein kann.<br />

Erklärung der Lohnunterschiede<br />

Wir haben gesehen, dass unterschiedliche VMP’s zu unterschiedlichen Löhnen führen, da das Unternehmen<br />

unterschiedliche Nutzen durch die verschiedenen Arbeitskräfte erhält. Aber warum verdienen Anwälte soviel<br />

mehr als Klempner?<br />

Theorie des Humankapitals<br />

Theorie, die besagt, dass der Lohn dem Humankapital entspricht, das eine Person in sich vereinigt (Ausbildung,<br />

Training, Erfahrung, Intelligenz, Energie, Arbeitsgewohnheiten, Innovationen, etc.). Ein Anwalt muss zum<br />

Beispiel viel mehr wissen und eine längere Ausbildung absolvieren als ein Klempner. Auch die Finanzierung der<br />

Ausbildung stellt sich ganz anders dar. Ein Anwalt muss ein vielfaches in seine Ausbildung investieren.<br />

Soll Betsy den MBA machen?<br />

Betsy hat den Bachelor-Abschluss. Sie verdient damit bis zu ihrer Pensionierung $350'000. Mit dem MBA, der 2<br />

Jahre dauert, würde sie $393'000 verdienen. Somit dürfte die zusätzliche Ausbildung $43'000 kosten. Die Kosten<br />

sind hingegen mit der Barwert-Methode auf das gleiche Jahr zu korrigieren.<br />

Auch eine Knappheit an Arbeitskräften kann auf gewisse Art das Humankapital erhöhen, denn man ist mehr<br />

„wert“ als vorher (vgl. Informatiker-Löhne in den letzten Jahren).<br />

Moser Marco Seite 59/115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!