19.11.2013 Aufrufe

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

Mikro/Makro für VWL Übungen - RealWWZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VWL</strong> Principles of Economics Chapter 13<br />

Daraus folgt, dass auf dem Ocassionmarkt nur noch faule Eier (lemons) angeboten werden zu einem Preis von<br />

$6'000, denn die Käufer können nichts anderes mehr erwarten als faule Eier (lemons). Deshalb würden sie auch<br />

nur noch den Preis <strong>für</strong> eine Ocassion bezahlen (hier $6'000).<br />

In der Praxis jedoch müssen manche Leute ihr Auto verkaufen, zum Beispiel wegen Familienzuwachs, Umzug<br />

über einen Ozean, etc. Diese Leute werden auch Wagen anbieten, die in einem Top-Zustand sind, aber zugleich<br />

fast jeden halbwegs fairen Preis akzeptieren.<br />

Das Glaubwürdigkeitsproblem beim Handeln<br />

Das Problem bei der Glaubwürdigkeit beim Handeln ist, dass der Verkäufer ein ökonomisches Interesse daran<br />

hat, sein Produkt besser darzustellen, als es wirklich ist. Und der Käufer möchte ein Produkt schlechter stellen<br />

als es ist, um dadurch den preis drücken zu können.<br />

Wie können Gebrauchtwagenhändler eine glaubwürdige hohe Qualität signalisieren?<br />

Janes Miata ist in Top-Zustand. Wie kann sie dies Tom (Käufer) beweisen?<br />

Eine Möglichkeit wäre eine Garantie <strong>für</strong> Tom, jede Reparatur in den nächsten 6 Monaten übernehme Jane. Sie<br />

kann es sich leisten, da sie vom guten Zustand des Miatas überzeugt ist. Ein Verkäufer, der einen<br />

Kolbenklemmer erwartet, würde niemals ein solches Angebot machen. Durch die Lösung mit der Garantie<br />

können beide Vertragsparteien zufrieden gestellt werden.<br />

Das teuer-zu-fälschen Prinzip<br />

Eine 6 monatige Garantie auf Gebrauchtwagen zum Beispiel ist teuer zu imitieren <strong>für</strong> den Verkäufer. Denn<br />

jubelt er dem Käufer ein faules Ei unter, muss er die Reparaturen <strong>für</strong> die 6 Monate übernehmen und das kann<br />

teuer werden.<br />

Warum inserieren Firmen in Druckmedien mit dem Spruch „wie im Fernsehen angepriesen“?<br />

TV Spots sind sehr teuer, erstens in ihrer Produktion und zweitens um sie während lukrativen Sendungen zu<br />

platzieren, zum Beispiel: 30 Sekunden Werbung während der Seinfield-Show kosten $450'000 oder während<br />

dem Super-Bowl sogar $1'300'000!!! Damit signalisiert die Unternehmung dem Kunden, dass das Produkt das<br />

Werbegeld wert sein muss, denn kein Unternehmen würde Geld in ein Produkt stecken, das anschliessend nicht<br />

die Kunden überzeugen kann. Fernsehwerbung garantiert zwar noch kein Superprodukt, aber es ist eine weitere<br />

Information zum Produkt. Für ein Unternehmen mit einem schlechten Produkt wäre es zu teuer, im Fernsehen zu<br />

werben, wenn nachher die Kunden nicht mit dem Produkt zufrieden sind.<br />

Warum schauen Unternehmen so stark auf Schulzeugnisse / -referenzen?<br />

Auch Schulzeugnisse sind schwer zu imitieren. Entweder man hat gute Noten oder eben nicht, man kann nicht<br />

lange vortäuschen, ein guter Schüler zu sein. Somit gehorchen auch die Schulzeugnisse dem schwer-zu-imitieren<br />

Prinzip.<br />

51/115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!