27.12.2013 Aufrufe

Verträglichkeitsgutachten (Einzelhandel) - Stadt Sankt Augustin

Verträglichkeitsgutachten (Einzelhandel) - Stadt Sankt Augustin

Verträglichkeitsgutachten (Einzelhandel) - Stadt Sankt Augustin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

großflächige Betriebe, die im Wettbewerb mit dem Vorhaben stehen. Aufgrund<br />

des zentrenprägenden Sportfachgeschäfts Intersport sollten die Umverteilungen<br />

im betroffenen Segment hier möglichst unterhalb von 8 % ausfallen.<br />

Im Sortiment Sport determinierte Hennef daher im Wesentlichen die<br />

im Huff-Modell rekursiv ermittelte Flächenobergrenze.<br />

• Lohmar: In der Innenstadt von Lohmar wurde durch die Lohmarer Höfe eine<br />

deutliche Aufwertung des Bestands geschaffen. Gleichwohl die Lohmarer Innenstadt<br />

sich nach wie vor auf lokale Kunden beschränkt (Schwerpunkt Nahversorgung),<br />

ist der zentrale Versorgungsbereich als stabil zu bewerten. Das<br />

Angebot in Lohmar bietet mit eher discountierenden Fachmärkten vorwiegend<br />

eine Grundausstattung. In keinem der untersuchten Sortimente wurden<br />

kritische Größenordnungen erreicht. Durch das HUMA Vorhaben wird auch die<br />

Existenz des kürzlich angesiedelten Schuh-Fachmarktes K + K nicht gefährdet.<br />

• Niederkassel: Seit der letztmaligen Erhebung sind im Niederkasseler Zentrum<br />

drei Leerstände hinzugekommen. Die Ausgangslage hat sich also eher verschärft.<br />

Aktuell ist kein nennenswerter zentrenrelevanter Verkaufsflächenbestand<br />

mehr vorhanden. Der zentrale Versorgungsbereich ist folglich durch<br />

Trading-Down-Tendenzen gekennzeichnet und als insgesamt fragil zu bewerten.<br />

Die Umverteilungsquoten haben insgesamt nur eine geringe Aussagekraft,<br />

da letztlich kaum Umsatz, der umverteilt werden könnte, vorhanden<br />

ist. Insofern sind die Quoten deutlich zu relativieren. Eine Funktionsstörung<br />

kann hier folglich nicht mehr auftreten. Die leer stehenden Ladeneinheiten<br />

sind allesamt sehr kleinteilig und damit kaum wiedervermietbar. Die vergangenen<br />

und zukünftigen Entwicklungen im Niederkasseler <strong>Einzelhandel</strong> sind<br />

daher eher durch die lokalen Gegebenheiten limitiert denn durch wettbewerbliche<br />

Einflüsse.<br />

• Königswinter: Die Altstadt von Königswinter verfügt über keine stabile <strong>Einzelhandel</strong>sstruktur.<br />

Auffallend sind ein relativ geringer Besatz sowie eine geringe<br />

Kundenfrequenz. Deutlich stärker ist insgesamt das Zentrum von Oberpleis<br />

zu bewerten, in dem mit einem Rewe Verbrauchermarkt insbesondere<br />

der nahversorgungsrelevante Bedarf zentrenprägend ist. In beiden Zentren<br />

sind relativ hohe Umverteilungsquoten in Form von wettbewerblichen Effekten<br />

spürbar. Aufgrund der – insbesondere bei der Altstadt von Königswinter<br />

– schwachen Ausgangssituation determinieren die Königswinterer Zentren<br />

die Flächenobergrenzen der geprüften Sortimente bzw. Sortimentsgruppen<br />

Bekleidung, Schuhe, Bücher etc. und Uhren/Schmuck etc. Der schwachen<br />

<strong>Verträglichkeitsgutachten</strong> HUMA <strong>Sankt</strong> <strong>Augustin</strong> – März 2013<br />

Seite 130 | 138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!