27.12.2013 Aufrufe

Verträglichkeitsgutachten (Einzelhandel) - Stadt Sankt Augustin

Verträglichkeitsgutachten (Einzelhandel) - Stadt Sankt Augustin

Verträglichkeitsgutachten (Einzelhandel) - Stadt Sankt Augustin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Potenzialflächen im Zentrum von <strong>Sankt</strong> <strong>Augustin</strong> lassen sich wie folgt charakterisieren:<br />

1. ‚Tacke-Areal’: Das so genannte ‚Tacke-Areal’ ist ein derzeit ungenutztes<br />

Grundstück eines ehemals als Möbelhaus genutzten Areals. Das Grundstück<br />

befindet sich direkt östlich des HUMA Einkaufsparks an der Bonner Straße,<br />

der Hauptverbindungsstraße aus Richtung Norden (Siegburg). Das Grundstück<br />

befindet sich innerhalb des im Zentrenkonzept abgegrenzten zentralen Versorgungsbereichs<br />

im Kerngebiet; es ist derzeit nach § 34 BauGB zu bewerten,<br />

da es sich im unbeplanten Innenbereich befindet. Für das Areal ist der Bebauungsplan<br />

Nr. 107/5 „Zentrum-Ost“ in Aufstellung befindlich 46 . Der Entwurf<br />

schließt großflächigen <strong>Einzelhandel</strong> aus. Entsprechend des Bauantrags des<br />

Eigentümers und Investors sollen hier ein Büro- und Geschäftshaus, ein Lebensmitteldiscounter<br />

mit 799 qm mit einem darüber liegenden Fitnesscenter<br />

sowie eine Senioreneinrichtung gebaut werden.<br />

Die Ansiedlung von großflächigem <strong>Einzelhandel</strong> ist durch Intervention der<br />

<strong>Stadt</strong> nicht mehr möglich.<br />

2. ‚MK1-Areal’: Das als ‚MK1-Areal’ bezeichnete Grundstück befindet sich direkt<br />

gegenüber des HUMA Einkaufsparks westlich der Rathausallee, südlich der<br />

Grantham-Alle. Es liegt ebenfalls innerhalb des zentralen Versorgungsbereichs<br />

(Kerngebiet). Die <strong>Stadt</strong> hat nun mittlerweile den Kaufvertrag rückabgewickelt<br />

und ist daher wieder Eigentümerin der Fläche. Im Sinne der Handlungsempfehlungen<br />

des Masterplans Urbane Mitte, keinen großflächigen <strong>Einzelhandel</strong><br />

mehr im Zentrum außerhalb des HUMA Einkaufsparks zuzulassen,<br />

soll eine Änderung des Bebauungsplans Nr. 113 vorgenommen werden. Aktuell<br />

bestehen Erwerbsabsichten der Firma Jost Hurler, die nicht auf Handelsnutzungen<br />

abzielen.<br />

Theoretisch wäre an diesem Standort eine Bruttogeschossfläche mit <strong>Einzelhandel</strong><br />

von 6.500 qm 47 realisierbar, der im Sinne der Handlungsempfehlungen<br />

des Masterplans Urbane Mitte kleinflächig sein sollte. Es liegt gleichwohl<br />

kein Nutzungskonzept für dieses Grundstück vor. Die vormalige Baugenehmigung<br />

zur Realisierung von 6.880 qm Verkaufsfläche zentrenrelevanter Sortimente<br />

ist mittlerweile verfallen.<br />

46<br />

Zuvor hatte die <strong>Stadt</strong> am 17.9.2010 eine Veränderungssperre für das Grundstück erlassen, so<br />

dass die vormals potenziell realisierbare großflächige <strong>Einzelhandel</strong>snutzung verhindert werden<br />

konnte.<br />

47<br />

Dieses entspräche voraussichtlich rd. 4.300 qm Verkaufsfläche.<br />

<strong>Verträglichkeitsgutachten</strong> HUMA <strong>Sankt</strong> <strong>Augustin</strong> – März 2013<br />

Seite 76 | 138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!