02.03.2014 Aufrufe

Das Argument

Das Argument

Das Argument

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

408<br />

sende Zerstörung und wachsende Verschwendung ist. Ein solches<br />

System ist nicht immun. Es wehrt sich bereits gegen die Opposition,<br />

selbst gegen die Opposition der Intelligenz an allen Ecken der Welt.<br />

Und selbst wenn wir nicht sehen, daß die Opposition hilft, müssen<br />

wir weitermachen; müssen wir weitermachen, wenn wir noch als<br />

Menschen arbeiten und glücklich sein wollen. Im Bündnis mit dem<br />

System können wir das nicht mehr.<br />

Wolfgang Abendroth<br />

Zum Problem der Rolle der Studenten und der<br />

Intellektuellen in den Klassenauseinandersetzungen<br />

der spätkapitalistischen Gesellschaft<br />

' — Kritische Bemerkungen zur Analyse Herbert Marcuses —<br />

Die Studentenrebellion an der Freien Universität Berlin und in<br />

der Bundésrepublik hat in der westdeutschen Öffentlichkeit zu Diskussionen<br />

darüber geführt, ob in der restaurativen Situation des<br />

westdeutschen Staates grundsätzliche Opposition gegen das politische<br />

System der langsamen Transformation des parlamentarisch-demokratischen<br />

Verfassungsgefüges in ein Regime der autoritären Manipulation<br />

zum Monopol von Intellektuellenbewegungen geworden<br />

sei. Die Massenkommunikationsmittel der Bundesrepublik, mehr<br />

oder minder an offener oder getarnter Absicherung der Politik der<br />

Großen Koalition und der Überleitung zum Plankapitalismus im<br />

Zeichen der „konzertierten Aktion" interessiert, haben die Studentenaktionen<br />

und insbesondere ihre provokativen Formen „hochgespielt"<br />

und dadurch den Eindruck verstärkt, daß grundsätzlicher<br />

Widerstand gegen diesen Umwandlungsprozeß nur noch in dieser<br />

Form existiere. Aber entspricht dieser äußere Schein der Realität?<br />

Die sozialen Auseinandersetzungen, die nach der Rezession und in<br />

Abwehr der Versuche der Unternehmer, eine Offensive gegen die<br />

Lebenshaltungsbedingungen der Arbeitnehmer einzuleiten, begonnen<br />

haben, sprechen eine andere Sprache. Nicht nur die Bewegung<br />

gegen die Notstandsgesetze, die sich auf die Gewerkschaften stützen<br />

kann, sondern auch die Veränderung der Stimmung bei den Arbeiterdemonstrationen<br />

im Ruhrgebiet und in Württemberg-Baden, wie<br />

sie sich darin zeigt, daß alte Kampflieder der Arbeiterbewegung<br />

wieder gesungen werden, haben erwiesen, daß auch bei den Arbeiterfunktionären<br />

die Kritik an der Gesamtlage der Bundesrepublik<br />

nicht mehr auf bloße Vertretung unmittelbarer Tagesinteressen innerhalb<br />

der „konzertierten Aktion" beschränkt ist, auch wenn die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!