30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Objekte der Lüftungsanlage<br />

6.2.1 Lüftungsgerät<br />

Geräte<br />

6.2.2 Luftdurchlässe<br />

Luftdurchlass<br />

Anwendung<br />

(1)<br />

(2)<br />

Zum Aufruf eines Lüftungsgerätes wählen Sie die Funktion Gerät. Dabei<br />

greift <strong>DDS</strong>-<strong>CAD</strong> auf die Artikeldatenbank zu. Zusätzlich können Sie Datensätze<br />

verschiedener Herstellern laden (siehe 13.2.4, Seite 394).<br />

Ebenso können Sie die Artikeldatenbank erweitern und eigene Artikel<br />

anlegen (siehe 13.2.3, Seite 389). Hinsichtlich der Symbolik können Sie<br />

auf externe Daten in den Formaten DWG, DXF (siehe 13.4, Seite 400)<br />

und 3DS zurückgreifen (siehe 13.5, Seite 401).<br />

Das Kapitel beschreibt<br />

die Anwendung von<br />

Luftdurchlässen <strong>als</strong> einzelnes<br />

Objekt, welches<br />

zuerst <strong>als</strong> Symbol platziert<br />

und später an den<br />

Lüftungskanal angeschlossen<br />

wird. Bei einer<br />

anderen Methode kann<br />

ein Luftdurchlass während<br />

dem Aufbau des<br />

Kanalnetzes <strong>als</strong> Abschluss<br />

eines Teilstranges<br />

angewendet werden<br />

(siehe 6.3.2.4, Seite 119).<br />

� Wählen Sie die Funktion „Luftdurchlass“. Der Dialog Luftdurchlass erscheint:<br />

� Wählen Sie einen Artikel (1).<br />

� Stellen Sie Montagehöhe und Einbautyp (2) ein.<br />

� Klicken Sie Button [OK]. Der Cursor führt das Symbol. Sie können es in der Zeichnung<br />

fixieren.<br />

Lüftungsanlagen 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!