30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.5.2 Sonnenlicht<br />

286 Rendern<br />

(1)<br />

Himmelslicht<br />

Den Sonnenstand können Sie durch Eingabe<br />

einer geographischen Position und eines betrachteten<br />

Zeitpunktes (1) bestimmen. <strong>DDS</strong>-<strong>CAD</strong> ermittelt<br />

daraus automatisch die Winkel für die Höhe (2) und<br />

dem Azimut (3). Alternativ können Sie beide Werte<br />

manuell eingeben.<br />

Das Sonnenlicht <strong>ist</strong> ein einzelner gerichteter<br />

Lichtpunkt außerhalb des Gebäudemodells<br />

und simuliert einen wolkenlosen Himmel.<br />

Jedes Objekt wirft deshalb nur einen Schatten.<br />

Höhe und die Ausrichtung werden durch<br />

die geografische Position des Modells und<br />

den betrachteten Zeitpunkt (Datum, Uhrzeit)<br />

definiert. Als Intensität gilt die auf den beleuchteten<br />

Flächen empfangene Beleuchtungsstärke.<br />

(2)<br />

(3)<br />

N<br />

W O<br />

Die Ausrichtung des Modells gegenüber der Sonne<br />

drückt sich im Winkel zwischen der Nordachse der<br />

S<br />

Windrose und der X-Achse des Modells (4) aus. Zur<br />

Bestimmung dieses Wertes empfehlen wir, die Nordrichtung des Modells grafisch zu<br />

bestimmen. Öffnen Sie dazu den Gebäudedialog und nutzen Sie Button [Nordrichtung<br />

einstellen] (siehe 5.5.1.1, Seite 95).<br />

(4)<br />

W<br />

N<br />

S<br />

Y<br />

X<br />

O

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!