30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.5.1.2 Geschoss<br />

Die Einstellungen für das aktuelle Geschoss korrigieren Sie im Dialog „Geschoss-<br />

Raumübersicht“. Sie erhalten eine Übersicht über die Bereiche und Räume und können auf<br />

deren Daten zugreifen. Der Dialog übernimmt eine wichtige Aufgabe bei der Zusammenstellung<br />

des Gebäudemodells. Mit Input „Geschosshöhe (OKFF-OKFF)“ (1) definieren Sie<br />

die Einbauhöhe DZ der jeweils folgenden Etage:<br />

96 Gebäudemodell<br />

005<br />

002<br />

000<br />

(1)<br />

DZ4<br />

004 003<br />

DZ3<br />

DZ2<br />

DZ0<br />

DZ1<br />

001<br />

Beispiel<br />

Die Grafik zeigt eine durchbrochene<br />

Gebäudestruktur. Unterschiedliche<br />

Höhenniveaus im Gebäude<br />

erzwingen einen Projektaufbau,<br />

bei dem die Ebenen 001 bis 004<br />

gegeneinander versetzt sind.<br />

Der Höhenunterschied zwischen den Ebenen 002 und 003 (DZ2) soll 1,3 m betragen.<br />

Ablauf<br />

� Öffnen Sie die Geschoss – Raumübersicht für Ebene 002.<br />

� Geben Sie den Wert für DZ (hier 1,3m) in Input „Geschosshöhe (OKFF-OKFF)“ (1) ein.<br />

� Klicken Sie Button [OK]. Es erscheint die Abfrage,<br />

ob die Höhe für alle Räume gelten soll.<br />

� Klicken Sie Button [Nein]. In der Zusammenstellung<br />

beider Ebenen besteht zwischen den Fußböden<br />

ein Höhenunterschied von 1,3m.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!