30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3.5 Rasterdecke<br />

84 Gebäudemodell<br />

Die Rasterdecke (abgehängte Decke) <strong>ist</strong> ein Hilfsmittel zur Positionierung<br />

von Objekten. Sie kann die Einbauhöhe dieser Objekte<br />

kontrollieren. Fangpunkte im Raster erleichtern das präzise Absetzen<br />

des Objektes.<br />

Rasterdecke einfügen<br />

� Wählen Sie die Funktion „Rasterdecke“. Der Dialog „Rasterdecke“ erscheint.<br />

Rasterdecke<br />

� Stellen Sie die Einbauhöhe (1) ein und klicken Sie Button [OK]. Der Cursor erscheint <strong>als</strong><br />

Fadenkreuz. In der Meldezeile erscheint die Aufforderung „Wähle den Raum“.<br />

� Klicken Sie einmal in den Raum. Die Rasterdecke erscheint im Raum. Sie richtet sich<br />

parallel zur Referenzwand aus. Die Funktion bleibt aktiv. Sie können weitere Räume<br />

wählen oder die Funktion mit [ESC] beenden.<br />

Position der Rasterdecke korrigieren<br />

� Markieren Sie die Rasterdecke durch Klick . Die Rasterdecke erscheint <strong>als</strong> markiertes<br />

Objekt. Im Ursprung des Rasters erscheinen vier Griffe, an denen Sie es aufnehmen<br />

können.<br />

� Klicken Sie .auf einen Griff. Sie können das Raster mit Hilfe des Cursors bewegen<br />

und durch erneuten Klick .wieder fixieren.<br />

(1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!