30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.4.2.3 U-Wert durch Schichtaufbau berechnen<br />

Ist der U-Wert eines Bauteils nicht bekannt, so müssen Sie diesen durch eine Berechnung<br />

ermitteln. Dazu bauen Sie das Bauteil schichtweise von innen nach außen auf. Aufgrund<br />

der Materialeigenschaften jeder einzelnen Schicht errechnet <strong>DDS</strong>-<strong>CAD</strong> den resultierenden<br />

U-Wert, die Dichte und den Taupunkt auf der Oberfläche des Bauteils.<br />

Gleichzeitig muss zwischen nicht zusammengesetzten und zusammengesetzten Bauteilen<br />

unterschieden werden:<br />

30%<br />

100%<br />

70%<br />

Nicht zusammengesetzte Bauteile bestehen aus nur<br />

einem Flächenanteil, d. h. 100% der Fläche werden<br />

durch ein und dieselbe Schichtung gebildet. Typische<br />

Beispiele sind massive Ziegelwände oder Dachflächen.<br />

Die Schichtung wird einmal für 100% der Fläche aufgebaut.<br />

Zusammengesetzte Bauteile bestehen aus <strong>mehr</strong> <strong>als</strong><br />

einem Flächenanteil mit unterschiedlichen Schichtungen<br />

(z. B Wände im Fachwerkbau). In diesem Fall <strong>ist</strong> jeder<br />

Flächenanteil separat aufzubauen.<br />

Die Schichtungen werden nacheinander anteilig aufgebaut.<br />

Die Vorgehensweise wird am Beispiel eines Fußbodens beschrieben.<br />

Heizlastberechnung 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!