30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.5.5.2 Punktförmige Lichtquelle<br />

Die punktförmige Lichtquelle strahlt gleichmäßig in alle Richtungen. Im gerenderten Bild<br />

<strong>ist</strong> sie unsichtbar. Der in den Grafiken sichtbare Lichtpunkt dient der Veranschaulichung:<br />

Für die (aufgrund der Entfernung) abnehmende Intensität wählen Sie:<br />

Quadratisch (real<strong>ist</strong>isch)<br />

Wie in der Realität, nimmt die Beleuchtungsstärke E auf einer beleuchteten Fläche mit dem<br />

Quadrat der Entfernung zur Lichtquelle ab.<br />

Proportional bzw. keine Abnahme<br />

Sie können festlegen, dass sich die Intensität der Lichtquelle mit der Entfernung proportional<br />

oder gar nicht verringert. Dadurch erzeugen Sie eine größere Grundhelligkeit im Modell.<br />

Anwendung<br />

� Wählen Sie die Funktion „Punktförmiges Licht“. Der Dialog „Pointlight“ erscheint.<br />

� Stellen Sie Farbe, Intensität, Schattenwurf und Abnahme der Intensität ein.<br />

� Klicken Sie Button [OK]. Der Dialog „Montagehöhe für Punktlicht“ erscheint:<br />

� Geben Sie die Montagehöhe in Meter (m) ein und klicken Sie Button [OK]. Der Cursor<br />

führt die Lichtquelle <strong>als</strong> dynamisches Symbol.<br />

� Fixieren Sie das Symbol durch Klick . Die Lichtquelle befindet sich im Modell, die<br />

Funktion bleibt aktiv.<br />

Rendern 291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!