30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lüftungskanal fortsetzen<br />

Beispiel<br />

Sie möchten das offene Ende eines ex<strong>ist</strong>ierenden Lüftungskanal aufnehmen und fortsetzen.<br />

Ablauf<br />

� Starten Sie die Funktion „Kanaltrasse“<br />

� Zeigen Sie auf das Ende des Lüftungskan<strong>als</strong>, den Sie fortsetzen möchten. Der Lüftungskanal<br />

erscheint <strong>als</strong> markiertes Objekt:<br />

� Klicken Sie . Der Cursor führt eine bewegliche Trasse, die Sie nur in die vorgegebene Richtung<br />

führen können. Beginnen Sie mit dem <strong>Zeichnen</strong>. Jeder Klick definiert einen Bogen.<br />

Lüftungskanal an Objekt starten (Lüftungsgerät, Luftauslass)<br />

Beispiel<br />

Sie möchten den Kanal an einem Anschlusspunkt eines Lüftungsgerätes starten.<br />

Ablauf<br />

� Starten Sie die Funktion „Kanaltrasse“. Der Cursor erscheint <strong>als</strong> Fadenkreuz.<br />

� Zeigen Sie auf das Objekt, von welchem der Lüftungskanal starten soll.<br />

Bei eindeutiger Position des Cursors<br />

Das Objekt erscheint <strong>als</strong> markiert. Die Informationen<br />

des Anschlusspunktes werden angezeigt.<br />

� Klicken Sie . Die Artikeldatenbank erscheint<br />

und gibt die Auswahl des Materi<strong>als</strong><br />

frei.<br />

116 Lüftungsanlagen<br />

Bei nicht eindeutiger Position des Cursors<br />

Das Objekt erscheint <strong>als</strong> markiert. Ein Menü<br />

l<strong>ist</strong>et alle offenen Anschlusspunkte.<br />

� Wählen Sie den benötigten Anschlusspunkt.<br />

Die Artikeldatenbank erscheint und<br />

gibt die Auswahl des Materi<strong>als</strong> frei.<br />

� Wählen Sie das Material durch Doppelklick .<br />

Bei horizontaler Zeichenrichtung führt der Cursor eine bewegliche Trasse, die Sie in jede beliebige<br />

Richtung führen können.<br />

Bei vertikaler Zeichenrichtung erscheint der Dialog „Neue Trassenhöhe“ und fragt die die<br />

Werte der Höhenänderung ab (siehe Seite 118).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!