30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.3.2 Funktionen der Symbolbearbeitung<br />

(1)<br />

Symbole sind zume<strong>ist</strong> Kombinationen aus geometrischen Funktionen<br />

(1) und gewerkespezifischen Befehlen, mit denen beispielsweise intelligente<br />

Anschlusspunkte in das Symbol programmiert werden. Diese Befehle<br />

sind jeweils manuell zu aktivieren. Dazu geben Sie das Kommando<br />

im Befehlseingabefeld (2) ein. Anschließend drücken Sie [Enter] oder<br />

klicken Sie das Icon (3)<br />

Die allgemeinen geometrischen Funktionen werden in Kapitel 12, ab Seite 330 beschrieben.<br />

In den folgenden Abschnitten lesen Sie Hinweise zu den Funktionen<br />

• Punkt definieren (siehe 13.3.2.1, Seite 397)<br />

• Anschlusspunkt (siehe 13.3.2.2, Seite 399)<br />

• Materialzuweisung für Rendering (siehe 13.3.2.3, Seite 399)<br />

13.3.2.1 Punkt definieren – MO<br />

(2) (3)<br />

(1)<br />

(2)<br />

(3)<br />

Ein Punkt wird durch den Befehl MO erzeugt. Er<br />

erscheint in der Befehlsl<strong>ist</strong>e an unterschiedlichen<br />

Stellen.<br />

(1) Die Symbolbearbeitung beginnt automatisch immer im Nullpunkt des Koordinatensystems.<br />

Er entspricht dem späteren Einfügepunkt des Symbols. Im Beispiel sehen Sie die<br />

Werte der X-, Y- und Z-Koordinate jeweils mit dem Wert „0“.<br />

(2) Auf Position 5 in der Befehlsl<strong>ist</strong>e sehen Sie das Kommando EP. Es handelt sich um die<br />

Definition eines Anschluss- und Kennzeichnungspunkt für eine elektrische Leitung. Die<br />

Position dieses Anschlusspunktes muss zuvor festgelegt werden. In den Parametern des<br />

Befehls MO (auf Position 4 der Befehlsl<strong>ist</strong>e) wurden die Werte der X- und Y-Koordinate auf<br />

den Wert „0,5“ gesetzt.<br />

(3) Sie sollten die Symbolbearbeitung immer mit einem Punkt auf der Position des Nullpunktes<br />

beenden (siehe Position 6 im Beispiel).<br />

Symbolbau und Artikeldatenbank 397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!