30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.4.6 Rohrleitung bearbeiten<br />

8.4.6.1 Markieren und Löschen: „Strang ab selektiertem Stück“<br />

Objekte müssen markiert werden, um sie bearbeiten zu können. Zusätzlich zu den allgemeinen<br />

Konzepten (siehe 14.4) können Sie eine Funktion nutzen, die einen kompletten<br />

Teilstrang identifiziert.<br />

Beispielhafte Ausgangssituation<br />

Ablauf<br />

224 Heizungs- und Sanitäranlagen<br />

Der verzweigte Teilstrang 2 des Rohrnetzes soll<br />

komplett gelöscht und später neu gezeichnet werden.<br />

Dazu <strong>ist</strong> es notwendig, alle Elemente des Teilstranges<br />

sicher zu markieren. Verbleibende Reststücke<br />

verursachen später Fehler beim <strong>Zeichnen</strong><br />

und in der Rohrnetzberechnung.<br />

� Markieren Sie ein Teilstück des Stranges durch<br />

Klick . Der Abschnitt wird <strong>als</strong> markiertes Objekt<br />

angezeigt.<br />

� Klicken Sie . Das Kontextmenü erscheint.<br />

� Wählen Sie „Strang markieren ab selektiertem<br />

Stück“. Alle Rohrleitungen, des Teilstrang 2<br />

werden <strong>als</strong> markiertes Objekt dargestellt.<br />

� Drücken Sie [Entf]. Der Strang wird komplett<br />

gelöscht. Es bleiben keine Reststücke übrig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!