30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.1.2.3 Raster und Koordinatenkreuz drehen<br />

Die Drehung des Rasters kann vor oder während der Anwendung einer Funktion notwendig<br />

werden.<br />

Beispiel I – Vor Start einer Funktion (z. B. Raumdefinition) drehen<br />

Sie müssen das Gebäudemodell für einen Grundriss entwickeln, der aus <strong>mehr</strong>eren Flügeln<br />

besteht. Einer oder <strong>mehr</strong>ere Flügel sind schräg liegend. Die Hilfsmittel zum Konstruieren<br />

des Grundrisses und zum Schließen von Konturen orientieren sich immer an der Lage des<br />

Koordinatensystems.<br />

(1)<br />

(1)<br />

In der Grafik sehen Sie<br />

einen Raum, dessen<br />

Kontur <strong>als</strong> Rechteck<br />

geschlossen wurde.<br />

Richtig F<strong>als</strong>ch Im Beispiel links wurde vor<br />

dem Start der<br />

Raumdefinition das Koordinatensystem parallel zum schrägen Gebäudeteil gedreht. Die<br />

automatische Kontur (1) verhält sich deckungsgleich. Im Beispiel rechts wurde dieser<br />

Schritt versäumt. Der rechte Winkel wurde erzeugt, die automatisch gezeichneten Wände<br />

(2) verhalten sich jedoch nicht deckungsgleich zum Gebäude. Die Raumgeometrie <strong>ist</strong><br />

f<strong>als</strong>ch.<br />

Beispiel II – Während der Anwendung eines Symbols<br />

Sie führen ein Symbol am Cursor. Es soll an einer schräg verlaufenden<br />

Wand in bestimmtem Abstand zu einem Referenzpunkt (z. B. einer<br />

Raumecke) fixiert werden. Um den Abstand vom Referenzpunkt<br />

(siehe Seite 319) exakt eingeben zu können, muss das<br />

Koordinatensystem an der schrägen Wand ausgerichtet sein.<br />

Beispiel III –Während der Anwendung einer Trassenfunktion<br />

Eine Trasse (Rohrleitung, Lüftungskanal, Kabelbahn<br />

etc.) soll parallel zu einer Wand gezeichnet werden. Im<br />

Verlauf dieser Wand <strong>ist</strong> ein schräges Stück enthalten.<br />

Am Knickpunkt wird deutlich, dass die Trasse – bedingt<br />

durch den orthogonalen Modus (siehe 12.1.4.2,<br />

Seite 340) – nicht in gewünschter Weise konstruiert<br />

werden kann. Das Koordinatensystem muss deshalb für<br />

die Strecke entlang der schrägen Wand angepasst<br />

werden.<br />

(2)<br />

Referenz 417

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!