30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5 Gebäudemodell bearbeiten<br />

5.5.1 Einstellungen der Struktureinheiten<br />

5.5.1.1 Gebäude<br />

(2)<br />

(1)<br />

(3)<br />

Im Gebäudedialog vereinbaren Sie die<br />

Grundeinstellungen. Sie vergeben Sie eine<br />

Bezeichnung, definieren die Zweckbestimmung<br />

des Gebäudes, seine geografische Lage<br />

und die Ausrichtung (Himmelsrichtung). Die<br />

Einstellungen beeinflussen die Berechnung<br />

von<br />

• Heizlast (DIN EN 128318)<br />

• Trinkwasser (DIN 1988)<br />

• Photovoltaische Anlagen (PV)<br />

Die Nutzungsart (1) beeinflusst die<br />

Trinkwasser-Rohrnetzberechnung<br />

gemäß DIN 1988. Der Spitzendurchfluss<br />

wird entsprechend der Nutzungsart<br />

berechnet. Mit der Auswahl<br />

des Ortes (2) aus der Artikeldatenbank<br />

übernimmt <strong>DDS</strong>-<strong>CAD</strong> die<br />

Norm-Außentemperatur Θe und die<br />

Geländehöhe über Normal Null<br />

(Meeresspiegel). Sie können diese<br />

Einstellungen nachträglich ändern.<br />

Die Nordrichtung (3) wird zur Ertragsberechnung<br />

für PV-Anlagen<br />

benötigt. Das Berechnungsmodul<br />

Polysun Inside übernimmt diese<br />

Einstellung, um die Ausrichtung der<br />

Modulflächen gegen die Sonne zu<br />

ermitteln.<br />

Gebäudemodell 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!