30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2.4 Heizkreise<br />

8.2.4.1 Einführung<br />

Alle Heizkreise sind im Gebäudedialog in einer Tabelle gel<strong>ist</strong>et und werden im Modell<br />

durch schraffierte Polygone dargestellt. Die Form eines Heizkreises kann automatisch dem<br />

Raum angepasst oder manuell gezeichnet werden. Dabei können Sie <strong>mehr</strong>ere Räume in<br />

einem Schritt bearbeiten, <strong>DDS</strong>-<strong>CAD</strong> trennt die Heizkreise automatisch an den Raumgrenzen.<br />

Die Farbe des Polygons zeigt den Status des Heizkreises (3):<br />

• Nicht beheizt: grün<br />

• Aufenthaltszone: blau<br />

• Randzone: rot<br />

• Ohne Verteiler: grau<br />

(2)<br />

Knoten bewegen<br />

(7)<br />

Den Status (3), die Zuordnung zum<br />

Verteiler (4) und andere technische<br />

Parameter definieren Sie im Dialog „Heizkreis“. Diesen erreichen Sie entweder über den<br />

Eintrag des Heizkreises im Gebäudedialog oder direkt durch Doppelklick auf die gezeichnete<br />

Region im Modell.<br />

Die Lage im Gebäude (1) wird mit den Nummern der Etage, des Bereiches und des Raumes<br />

sowie der Raumbezeichnung angegeben. Außerdem erhält jeder Heizkreis eine fortlaufende<br />

verteilerbezogene Nummer (2).<br />

(1)<br />

(3)<br />

(4)<br />

(5)<br />

(6)<br />

Heizungs- und Sanitäranlagen 179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!