30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.5.3 Berechnungsfunktion anwenden<br />

8.5.3.1 Berechnungsfunktion aufrufen<br />

Rohrnetze werden durch den Gebäudedialog verwaltet, hier starten Sie die Berechnung.<br />

(B)<br />

(2)<br />

(A)<br />

Gebäude<br />

Anwendung<br />

� Wählen Sie die Funktion „Gebäude“. Der Dialog „Gebäude“ erscheint.<br />

� Wechseln Sie zur Reg<strong>ist</strong>erkarte „Heizung“. Die Tabelle l<strong>ist</strong>et alle Heizungsstränge.<br />

� Markieren Sie das Netz, welches Sie berechnen möchten (1) und klicken Sie<br />

Button [Berechnen] (2). Das Programm prüft die Anschlüsse der Heizkörper.<br />

Fall A – Alle Heizkörper des Stranges sind korrekt angeschlossen<br />

Der Dialog „Heizungsrohrnetzberechnung“ erscheint. Er zeigt die Anzahl der im Gebäude<br />

befindlichen Heizkörper bzw. Fußboden-Heizkreisverteiler an und meldet die Zahl der<br />

richtig und f<strong>als</strong>ch angeschlossenen Objekte.<br />

� Konfigurieren Sie die Rohrnetzberechnung (siehe 8.5.3.3, Seite 233).<br />

(1)<br />

Heizungs- und Sanitäranlagen 231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!