30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 Bestandteile und struktureller Aufbau<br />

Die Grafik zeigt den strukturellen Aufbau des Gebäudemodells im Überblick. Danach gliedert<br />

sich das Gebäude (=Projekt) in Geschosse (=Zeichnung). Ein Geschoss kann <strong>mehr</strong>ere<br />

Bereiche enthalten und jeder Bereich wiederum <strong>mehr</strong>ere Räume. Der Raum setzt sich aus<br />

den ihn umhüllenden Bauteilen zusammen. Alle Struktureinheiten besitzen spezifische<br />

Eigenschaften, die Einfluss auf Berechnungen und Darstellung nehmen können.<br />

Das Gebäude <strong>ist</strong> fest mit dem aktuellen <strong>DDS</strong>-Projekt verbunden. Ein Projekt kann genau<br />

ein Gebäudemodell aufnehmen. In den Gebäudeeinstellungen (siehe 5.5.1.1, Seite 95) vergeben<br />

Sie eine Bezeichnung, Sie definieren die Zweckbestimmung des Gebäudes, seine<br />

geografische Lage und die Ausrichtung (Himmelsrichtung).<br />

005<br />

004 DZ4<br />

DZ3<br />

003<br />

002<br />

DZ2<br />

DZ1<br />

001<br />

000<br />

DZ0<br />

EG<br />

Bereich 2<br />

70 Gebäudemodell<br />

OG<br />

Bereich 1<br />

Als Geschoss (im Sinne von <strong>DDS</strong>-<strong>CAD</strong>) gelten<br />

die Gebäudeteile, deren Fußboden im Wesentlichen<br />

eine gemeinsame Ebene bildet. Jedes<br />

Geschoss entspricht einer Zeichnung im <strong>DDS</strong>-<br />

Projekt. Die Grafik zeigt ein Gebäude, bei dem<br />

die Ebenen 000 bis 004 stufenförmig in der<br />

Höhe gegeneinander versetzt sind. Diese Ebenen<br />

müssen nach <strong>DDS</strong>-Logik <strong>als</strong> separate Geschosse<br />

betrachtet werden (siehe 3.3, Seite 32).<br />

Ein Bereich <strong>ist</strong> der äußere Rahmen für <strong>mehr</strong>ere<br />

Räume. Er gibt die Raumhöhe, die Außenwände<br />

sowie Fußboden und Decke vor. Der Bereich<br />

kann das gesamte Geschoss oder nur einen Teil<br />

davon umfassen. Die Aufteilung <strong>ist</strong> notwendig,<br />

wenn das Gebäude aus <strong>mehr</strong>eren Teilen mit<br />

unterschiedlichen Höhen besteht.<br />

Der Raum <strong>ist</strong> die wichtigste Struktureinheit des Gebäudemodells. <strong>DDS</strong>-<strong>CAD</strong> benutzt die<br />

Informationen eines Raumes für Berechnungen, Darstellungen und Datenaustauschformate.<br />

Unter dem Begriff „Bauteil“ werden die den Raum umhüllenden Flächen zusammengefasst:<br />

Wände, Fußböden, Decken, Türen, Fenster und Dachflächen. Ihre Eigenschaften beeinflussen<br />

vor allem das Ergebnis der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!