30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Direkte Konstruktion einer Höhenänderung mit relativen Koordinaten<br />

Beispiel<br />

Ablauf<br />

DZ<br />

Z<br />

DY<br />

Y<br />

X<br />

Die Abstände vom aktuellen Knoten zum<br />

neuen Knoten sind <strong>als</strong> DX, DY und DZ<br />

bekannt. Damit <strong>ist</strong> eine direkte Konstruktion<br />

mit Hilfe relativer Koordinaten möglich. Der<br />

Winkel für den Anstieg ergibt sich automatisch.<br />

Das Beispiel zeigt ein Segment, welches um<br />

einen bestimmten Wert in positive Y-<br />

Richtung führt und dabei auch die Höhe Z<br />

ändert.<br />

� Drücken Sie [8]. Der Dialog „nach relativen oder polaren Koordinaten“ erscheint. Er dient zur<br />

getrennten Eingabe der Punktverschiebung in X-, Y- und Z-Richtung.<br />

� Geben Sie die Werte für die jeweilige Richtung in Meter (m) ein. Beachten Sie die Wirkung der<br />

Vorzeichen. Das Segment erscheint in der Zeichnung und zeigt die Wirkung der aktuellen Einstellungen<br />

an. Jede weitere Änderung wird sofort auf dem Bildschirm sichtbar, sodass Sie die<br />

Eingaben korrigieren können.<br />

� Klicken Sie Button [OK]. Das Segment wurde in die angegebene Richtung gezeichnet.<br />

Die Statuszeile (am unteren Bildschirmrand) zeigt die aktuelle Arbeitshöhe. Führen Sie die<br />

nächste Operation aus.<br />

Geometrische Funktionen und Hilfsgeometrien 351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!