30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.4.3.4 Hinweise zu erdreichberührten Bauteilen<br />

Erdreichberührte Bauteile werden<br />

in der Bauteill<strong>ist</strong>e des Dialoges<br />

„Raumdaten“ durch den<br />

Buchstaben „E“ kenntlich gemacht.<br />

Im Beispiel sehen Sie<br />

einen Raum im Untergeschoss.<br />

Die Außenwände (1 und 2) sowie<br />

der Fußboden sind gegen<br />

das Erdreich gerichtet.<br />

Den Fußboden des untersten<br />

Geschosses setzt <strong>DDS</strong>-<strong>CAD</strong> automatisch<br />

„gegen Erdreich“.<br />

Dasselbe gilt für die Außenwände,<br />

wenn das Gebäude in<br />

die Erde eingelassen <strong>ist</strong>. Diese<br />

Einstellung nehmen Sie im Gebäudedialog<br />

vor (siehe 7.2.1,<br />

Seite 145)<br />

Allgemein gilt, dass der Transmissionswärmeverlust eines Bauteils durch seinen Wärmedurchgangskoeffizienten<br />

(U-Wert) bestimmt wird. Bei erdreichberührten Bauteilen wird<br />

der Wärmedurchgang zusätzlich durch das Erdreich beeinflusst, der aus den Materialeigenschaften<br />

einer Bodenplatte errechnete U-Wert muss darum korrigiert werden. Der resultierende<br />

Wert (Uequiv) wird letztlich zur Berechnung des Transmissionswärmeverlustes<br />

erdreichberührter Bauteile herangezogen. <strong>DDS</strong>-<strong>CAD</strong> ermittelt Uequiv gemäß DIN EN 12831,<br />

aus den Tabellen 4 bis 7. Das folgende Beispiel zeigt einen Auszug aus Tabelle 4:<br />

B‘-Wert<br />

[m]<br />

Uequiv,bf (für z=0) [W/2mK]<br />

Keine<br />

Dämmung<br />

Uboden =<br />

2,0 W/m2K<br />

Uboden =<br />

1,0 W/m2K<br />

Uboden =<br />

0,5 W/m2K<br />

2 1,3 0,77 0,55 0,33 0,17<br />

4 0,88 0,59 0,45 0,30 0,17<br />

6 0,68 0,48 0,38 0,27 0,17<br />

Uboden =<br />

0,25 W/m2K<br />

Uequiv <strong>ist</strong> <strong>als</strong>o von zwei<br />

Parametern abhängig:<br />

• dem U-Wert<br />

• dem Wert B‘<br />

Heizlastberechnung 167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!