30.10.2012 Aufrufe

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

DDS-CAD ist mehr als Zeichnen, DDS-CAD ist Modellieren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeit mit der Informationsl<strong>ist</strong>e<br />

Jede Zeile der Informationsl<strong>ist</strong>e repräsentiert einen Raum bzw. einen Heizkreis. Gehen Sie<br />

schrittweise vor:<br />

� Markieren Sie einen Eintrag in der L<strong>ist</strong>e. Der Raum bzw. der Heizkreis erscheinen <strong>als</strong><br />

markiertes Objekt.<br />

� Klicken Sie Button [Zoom Objekt]. Der Raum bzw. der Heizkreis erscheinen vergrößert<br />

in der Bildschirmmitte.<br />

� Klicken Sie Button [OK]. Die Informationsl<strong>ist</strong>e wird geschlossen.<br />

� Beseitigen Sie das Problem und führen Sie die Berechnung erneut durch.<br />

Mögliche Meldungen, ihre Bedeutung und Varianten zur Abhilfe<br />

Meldung in der Informationsl<strong>ist</strong>e Ursache und mögliche Abhilfe<br />

„Dieser Raum hat Heizkreise, aber keine Soll-<br />

Le<strong>ist</strong>ung für die Fußbodenheizung. Bitte setzen<br />

Sie die Le<strong>ist</strong>ung im Heizsystem“<br />

„Warnung: Dieser Heizkreis kann nicht in <strong>mehr</strong><br />

<strong>als</strong> 50 Teile geteilt werden. Bitte setzen Sie <strong>mehr</strong><br />

Verteiler oder teilen Sie eigenhändig“<br />

„Warnung: diese Aufenthaltszone (gelb<br />

eingefärbt) kann nicht berechnet werden, da die<br />

Randzonen bereits die Heizlast abdecken“<br />

„Der Fußboden hat kein Fußbodenheizungsrohr.<br />

Bitte definieren Sie die Lage des Rohres in der U-<br />

Wert-Berechnung.“<br />

„Die Ist-Le<strong>ist</strong>ung xxx W dieses Raumes <strong>ist</strong> kleiner<br />

<strong>als</strong> die Soll-Le<strong>ist</strong>ung. Xxx W”<br />

„Die Oberflächentemperatur <strong>ist</strong> mit xx,x°C<br />

größer <strong>als</strong> das erlaubte Maximum von xx°C“<br />

„Warnung: Die Rohrlänge inklusive<br />

Anschlussleitungen von 120,83 m <strong>ist</strong> größer <strong>als</strong><br />

das erlaubte Maximum von 120m.“<br />

„Hinweis: Die Solle<strong>ist</strong>ung (QHF) x W wurde auf<br />

die Ist-Le<strong>ist</strong>ung (QHFCalc) x W vermindert“<br />

192 Heizungs- und Sanitäranlagen<br />

Die Heizlast wurde noch nicht berechnet oder<br />

Sie haben das Einstellen des Heizsystems<br />

versäumt (siehe 8.1, Seite 172).<br />

Der Heizkreis <strong>ist</strong> möglicherweise zu weit vom<br />

Verteiler entfernt.<br />

Die Heizlast dieses Raumes wird allein durch<br />

die höher beheizten Randzonen erbracht.<br />

Stellen Sie für die Randzonen manuell einen<br />

größeren Rohrabstand ein (siehe Seite 189).<br />

Bauen Sie die Schichtung des Fußbodens auf<br />

und definieren Sie die Lage des Heizrohres<br />

(siehe 7.4.2.3, Seite 161).<br />

Die Fußbodenheizung dieses Raumes <strong>ist</strong> nicht<br />

in der Lage, die Norm-Heizlast zu erbringen.<br />

Prüfen Sie die Einstellungen der Raumdaten<br />

(siehe Seite 190)<br />

Aufgrund der zu geringen<br />

Fußbodenoberfläche übersteigt die<br />

Oberflächentemperatur den zulässigen Wert.<br />

Fügen Sie z. B Heizkörper zusätzlich ein.<br />

Der Heizkreis <strong>ist</strong> möglicherweise zu weit vom<br />

Verteiler entfernt oder Sie haben die<br />

automatische Teilung deaktiviert.<br />

Die Solle<strong>ist</strong>ung der Fußbodenheizung wurde<br />

gesenkt und die Heizlast wird nicht vollständig<br />

gedeckt. Setzen Sie z. B. zusätzliche Heizkörper<br />

ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!