30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Stand 26<br />

MELZER’S ANTIQUARIUM<br />

Sauerfelder Straße 8•D–58511 Lüdenscheid<br />

Telefon / Fax (0 23 51) 2 24 64<br />

e-mail: MelzersAnt@aol.com<br />

Abenteuer • Atlanten<br />

Rogge, Christian. Deutsche Seesoldaten bei der Belagerung der Gesandtschaften in Peking<br />

im Sommer 1900. Zweite Auflage. Berlin, Mittler & Sohn, 1905. Mit 1 Frontispiz, 28 Abb. und<br />

2 Kartenskizzen im Text. (marineblaue) OLwd. (Schmuckvorsätze), IV; 75 S., Gr.8°. 200,-<br />

Auf dem Titelblatt oben rechts mit Tinte signiert: „Weihnachten 1908, Alfred Graf von Soden, Major II.<br />

Flug...(unleserlich)“ Das Expeditionscorps wurde 1900 geführt von Oberleutnant Alfred Graf von Soden bis zum<br />

Waffenstillstand. Graf von Soden wurde später Flügeladjutant des Kaisers. – Sehr gut erhalten !<br />

May, Karl. Und Friede auf Erden.- Reiseerzählung. (1.-5. Tsd.) Freiburg/Br., Verlag<br />

Ernst Fehsenfeld & Co. (= Karl May’s Gesammelte Reiseerzählungen Band XXX), 1904.<br />

(grüne) ill. OLwd., 660 (4) S., 8°. 4.500,-<br />

EA. (Plaul 373.1 – DB 86) Hier die seltene grüne Prachtausgabe mit Jugendstilornamenten auf dem Vorderdeckel<br />

mit Schmuckvorsätzen.Die Goldschrift auf dem Deckel lautet „Friede auf Erden!“. Die Rückenornamentierung und<br />

Schrift folgt der „klassischen“ Ausgabe. – Etwas bestoßen, Kanten und Gelenke gering berieben.<br />

May, Karl. Ardistan und Dschinnistan.- Reiseerzählung. Band I und Band II. (1.-10. Tsd.)<br />

Freiburg/Br., Verlag Ernst Fehsenfeld & Co. (= Karl May’s Gesammelte Reiseerzählungen<br />

Band XXXI und Band XXXII), 1909. (weinrote) ill. OLwd., 602 / 651 S., kl. 8°. 980,-<br />

EA (Plaul 479.1 und 485.1) Hier die weinrote Prachtausgabe mit Sascha-Schneider Zeichnung „Marah Durimeh“<br />

auf dem Vorderdeckel und mit Schmuckvorsätzen, Rückengoldschrift. – Bestoßen, Deckelbilder berieben und bekratzt,<br />

Kanten berieben, Gelenke fachgerecht teils hinterlegt (obere Kapitale), im Schnitt fleckig und fingerfleckig,<br />

fingerfleckig teils auf den Seiten unten rechts.<br />

Plakat – „ob für, ob gegen, einerlei, mit Spannung liest<br />

man stets Karl May“. Radebeul, Karl May Verlag, o.J.<br />

(1924). farbiger Offsetdruck. farbiges Original-Plakat (75,5<br />

x 57 cm). 400,-<br />

Original-Plakat entworfen und gezeichnet vom Illustrator H. Fritsch. Der<br />

Text unter dem Plakat in roter Sütterlinschrift. – Sehr gut erhalten.<br />

Plakat KARL MAY – Ein deutscher Volksschriftsteller.<br />

Radebeul, Karl May Verlag (Druckerei Spamer in Leipzig),<br />

o.J. (ca. 1930). schwarz-weißer Foto-Offsetdruck. Original-<br />

Plakat (60,5 x 42,5 cm). 350,-<br />

Original-Plakat mit eindrucksvollem Porträt des bekannten Abenteuerschriftstellers.<br />

Der Text unter dem Plakat teils in Frakturschrift. – Tadellos.<br />

Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG Werk Kelsterbach.<br />

Herrn Direktor Werner Aretz zur Erinnerung an seine Tätigkeit 1945 – 1955. o.O., 1955.<br />

Mit 76 montierten Original-Schwarzweißphotos. OLdr., 57 nn, S, 4°. 240,-<br />

Album mit vortrefflichen Schwarzweißfotos, angefertigt zum Tätigkeitsjubiläum. Die Fotos zeigen viele Architektur-/<br />

Innenarchitekturaufnahmen, u.a. auch vom Wiederaufbau, geben Einblicke in die Verwaltung bis hin zu den privaten<br />

Vergnügungen des Chefs, wie Tennis, Wintersport, Betriebsfest, Schwimmbad, nebst 12 Ortsansichten von Kelsterbach.<br />

Rohlfs, Gerhard. Kufra.- Reise von Tripolis nach der Oase Kufra. Ausgeführt im Auftrage<br />

der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland. Nebst Beiträgen von P. Ascherson, J. Hann,<br />

F. Karsch, W. Peters, A. Stecker. Leipzig, F. A. Brockhaus, 1881. Mit 1 Frontispiz, 6 Holzstich<br />

Tafeln, 4 Holzstich-Textabb., 3 (davon 2 teilkolorierten) Faltkarten nebst 21 Tabellen<br />

auf 11 Falt-Blättern. ill. OLwd., VIII, (1), 559 (1) S., (marmor. Schnitt) 8°. 850,-<br />

EA. (Henze IV; 647) Schöne Prachtausgabe in dunkelgrüner Originalleinwand mit ornamentierter Gold- und<br />

Schwarzprägung. Mit umfangreichem Register der einheimischen Pflanzennamen. Der Verfasser (1831-1896) galt<br />

seinerzeit wie heute noch als bester Saharakenner, maßgeblich in der Entschleierung Süd-Marokkos beteiligt und der<br />

Entdecker von Kufra. Während dieser Expedition erreichten er wie seine Begleiter im Jahre1879 als erste europäische<br />

Forscher die Oasengruppe Kufra in der Libyschen Wüste. Im 1. Teil erfolgt die Reisebeschreibung, im 2. Teil<br />

werden die wissenschaftlichen Ergebnisse dargestellt. (Die gefalteten Tabellen enthalten umfangreiche meteorologische<br />

Beobachtungen). – Gering bestoßen, schönes großes Exlibris auf innerem Vorderdeckel, alter schwungvoller<br />

Namenszug auf Vortitel, Frontispiz und Titelei teils stockfl. am Rande, sonst sehr schönes frisches Exemplar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!