30.10.2012 Aufrufe

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

18. Leipziger - abooks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Antiquariat Knöll<br />

Die Drucksachen – der Reisebericht „In Italien<br />

vor fünfzig Jahren“ [um 1950] und das<br />

Gedicht „Krankennacht“ (montiert) – waren<br />

jeweils als gedruckter Rundbrief konzipiert.<br />

Das Porträtfoto (15 : 9,5 cm) zeigt den etwa<br />

66jährigen Dichter im Halbprofil. Die Kunstpostkarte<br />

von 1956 nach einem Aquarell von<br />

H. Hesse von 1926. Die Drucke mit Knickbzw.<br />

Montagespuren, das Photo im Randbereich<br />

etwas ausgesilbert. – Diverse Beilagen,<br />

darunter 1 maschinenschr. Mitteilung von<br />

Hesses Frau Ninon vom 21. Jan. 1947.<br />

Hohl, Ludwig – Widmungsexemplar.<br />

Nächtlicher Weg. Erzählungen.<br />

Frankfurt a. M., Suhrkamp<br />

1971. 1. Aufl. der veränderten<br />

Neuaufl. (Bibliothek Suhrkamp). 8°. 108 S., 1 Bl. OPp. mit OU. 240,-<br />

Vortitel mit eigenhändiger, 5zeiliger Widmung und Signatur von Ludwig Hohl. Gut erhaltenes Exemplar.<br />

Kästner Erich – Luiselotte Enderle (1908-1991). Schreibmaschinenschr. Typoskript<br />

mit eigenh. Signaturen von L. Enderle und E. Kästner. O. O., 23. Feb. 1969. 4°. 2½ S.<br />

(geklammert u. gelocht). 280,-<br />

Erinnerungsschrift von L. Enderle über den Beginn Ihrer Beziehung zu Erich Kästner im Jahre 1927: „… Dann<br />

spielten wir Grammophon. Wir Mädchen saßen nebeneinander auf dem Sofa, wie Hühner auf der Stange und<br />

fischten, weil wir’s chic fanden, mit den Fingern Annanasstücke aus der Bowle. Die Jungs waren sehr langweilig.<br />

Da sagte eine von uns Dreien: ‚Ihr seid ja heute wahnsinnig lustig!‘ Bypsilon zog daraufhin kräftig an seiner<br />

Shagpfeife, und der kleine Erich sagte: ‚…Ohser und ich sind heute rausgeworfen worden!‘ Uns Mädchen blieb<br />

der Mund offen. … ‚wegen des ABENDLIEDES DES KAMMERVIRTUOSEN in der Plauener Volkszeitung!‘<br />

Da saßen wir nun. In Kinderkleidchen, mit große Haarschleifen. Gar nicht mehr heiter. … Kästner und Ohser<br />

blickten betreten vor sich hin. Und ich schaute Kästner an …“.<br />

Kutzer, Ernst – Fibel für Hilfsschulen. Hg.<br />

von W. Zausch, A. Krampf und K. Tornow.<br />

Bilder von Ernst Kutzer. Breslau, Hirt 1943.<br />

8. Aufl. 8°. 1 Bl., 128 S., 1 Bl. Mit sehr zahlr.<br />

Farbillustrationen. 180,-<br />

Schug, Bilderwelt 751. Einband berieben. Gut erhaltenes, sauberes<br />

Exemplar; bis auf eine kleine, 1cm-große Zeichnung ohne Einträge,<br />

Anstreichungen und Markierungen. Mit zahlreichen Zeitbezügen<br />

(der Führer, Hakenkreuz, HJ, SA, WHW etc.). Selten.<br />

– Zahlreiche weitere Fibeln am Messestand –<br />

Mann, Thomas. Tristan. Sechs Novellen. Berlin,<br />

Fischer, 1903. Erste Ausgabe. 8°. 4 Bl.,<br />

264 S., 4 Bl. (Anzeigen). Grau-beiger OLn. mit<br />

schwarzgepr. Ornamentik und goldgepr.<br />

Deckel- und Rückentitel. OLwd. 1.200,-<br />

Potempa B 2. Oberes Kapital etwas bestoßen und mit kleinem Einriß. Einband stellenweise schwach fleckig bzw. berieben.<br />

2 S. am Fuß im Randbereich (außerhalb des Textes) mit Tintenfleck. Sonst gut erhaltenes, sauberes Exemplar.<br />

Mann, Thomas. Buddenbrooks. Verfall einer Familie. 2 Bde. in 1. Berlin, Fischer 1903.<br />

4. Aufl. 8°. 2 Bl., 566, 539 S., 2 Bl. Illustr. OLn. 450,-<br />

Vgl. Potempa D 1.2. Frühe Ausgabe mit der Einbandillustration von Wilhelm Schulz, die lange Jahre hindurch die<br />

Gestalt der kommenden Auflagen prägen sollte. „Man darf nicht glauben, daß das Buch sogleich leichtes Spiel hatte<br />

… Die Kritik fragte mißgelaunt, ob etwa die mehrbändigen Wälzer wieder Mode werden sollten … Immerhin<br />

wurde im Laufe eines Jahres die erste Auflage von eintausend Exemplaren verkauft, und jetzt erhielt der Roman<br />

die Gestalt, in der er seine erstaunliche, am wenigsten von seinem Autor vorausgesehene Laufbahn beginnen sollte.“<br />

(Kat. Marbach). Einband stellenweise etwas berieben. Innengelenke angebrochen.<br />

Mann, Thomas – Vorzugsausgabe. Thamar. Los Angeles, Pazif. Presse (1942). Gr.-8°.<br />

3 Bl., 54 S., 1 Bl. OHLdr. (gering berieben). 1.400,-<br />

Potempa D 8.6. 1 von 150 numer. und von T. Mann signierten Exemplaren. Einband an rechter unterer Ecke etwas<br />

bestoßen sowie schwach lichtrandig.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!